Vereinsdoublettenmeisterschaft des PC Kugelhupf

Am vergangenen Sonntag fand die erste Vereinsdoublettenmeisterschaft des PC Kugelhupf statt. Trotz frischer Morgentemperaturen fanden sich zehn Doubletten im Klausengarten ein und lieferten sich spannende Duelle. Dank der soliden Teilnehmerzahl konnten zunächst drei Runden im Schweizer System ausgetragen werden, bei denen sich schnell abzeichnete, welche Teams ernsthafte Ambitionen auf den Titel hegten.

Alle Teilnehmenden der Vereinsmeisterschaft

Während einige Mannschaften vorrangig den Spaß am Spiel suchten und das Miteinander genossen, formten sich auf den vorderen Plätzen die Favoriten. Besonders die Doubletten Donald – Claudio sowie Stefan – Lennart zeigten von Anfang an eine beeindruckende Leistung und ließen sich durch nichts aus der Ruhe bringen.

Nach den Vorrunden kam es schließlich zum spannungsgeladenen Finale, in dem die beiden Favoritenteams aufeinandertrafen. Stefan und Lennart setzten sich letztlich mit präzisem Spiel und starker Teamarbeit gegen ihre Konkurrenten durch und sicherten sich den Titel der ersten Vereinsdoublettenmeisterschaft des PC Kugelhupf.

Die glücklichen Finalisten

Ein besonderer Dank geht an die Organisatoren Norbert, Martin und Claudio für die reibungslose Organisation des Turniers sowie an die Kanne für die großzügige Bereitstellung der Getränke. Es war ein gelungener Tag mit viel Spaß, fairen Wettkämpfen und einer tollen Atmosphäre. Gratulation an die Sieger Stefan und Lennart!

PCK Ellwangen stark in Heubach

Am vergangenen Wochenende zeigten die Spieler des PCK Ellwangen erneut ihre Stärke, als sie an zwei Turnieren in Heubach teilnahmen. Am Samstag stand der Fun Cup in der Spielform Doublette Supermêlée auf dem Programm, bei dem Gitte, Michael, Norbert und Stefan an den Start gingen. Der Sonntag bot dann der Ostalbtraum in der Spielform Doublette Formé, bei der die Doubletten Elli und Claudio, Stefan und Martin sowie Norbert und Christof (Spieler aus Pfullingen) ihr Können unter Beweis stellten.

Besonders erfolgreich verlief das Turnier am Samstag für Stefan. Er setzte sich nach mehreren erfolgreichen Spielen bis ins A-Finale durch. Dort lieferte er sich bis spät in die Nacht ein spannendes Duell, das erst mit einem knappen Spielstand von 12:13 entschieden wurde. Trotz der knappen Niederlage konnte Stefan sich über einen hervorragenden 2. Platz freuen, der die starke Leistung der Ellwanger Spieler unterstreicht.

Stefan (1. v.R.) bei der Siegerehrung am Samstag

Auch am Sonntag zeigten die Ellwanger Teams ihre Klasse. Alle teilnehmenden Doubletten konnten sich für die Finalrunden des A- und B-Turniers qualifizieren. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Norbert und Christof, die es bis ins Achtelfinale des B-Turniers schafften. Damit unterstrichen sie erneut die starke Form und den Ehrgeiz des PCK Ellwangen.

Auch die weiteren Teilnehmer zeigten an beiden Tagen in Heubach eine gute Form und trugen dazu bei, dass der PCK Ellwangen in einem positiven Licht erschien.

Vereinsmeisterschaften 2024

Auch dieses Jahr finden wieder unsere legendären Vereinsmeisterschaften statt. Der Gewinner darf den schönen Kugelhupf Wanderpokal, ein Jahr, sein Eigen heißen. Dem Schlusslicht winkt ein Schwarzwurst-Ring.

Es wird wieder kulinarisch und sportlich wertvoll!

Wer wird es denn heuer?

Die Favoriten sind auf alle Fälle am Start und haben ihre Kugeln poliert.

Termin: 9.5.2024 Christi Himmelfahrt auf dem Schloss ob Ellwangen. 10:30 Uhr.

Clubmeister Kugelhupf Pokal

Sonnwend SuperMelee Turnier

Schönes Wetter, längster Tag und Wettkampfieber. Das waren die optimalen Voraussetzungen für ein kleines vereinsinternes Turnier.

Am 21.06.2023 um 18:00 Uhr startete das Turnier und war trotz 3 Runden SuperMelee, Triplette, und keine Zeitbergrenzung, pünktlich noch vor dem Sonnenuntergang, fertig. Angemeldet hatten sich 13 Spieler, da aber nur zwei Spielplätze auf dem Marktplatz zu Verfügung stehen, hatte sich Marianne und Bernd Weiss dazu bereit erklärt als eine Mannschaft anzutreten. Sonst hätte man 5×Doublette und 1xTriplette spielen müssen. Zusätzlich ein weiteres Spielfeld auf dem Parktplatz der Schönen Graben Schule. Also 12 Spieler=4 Tripletten.

Nach der ersten Runde gab es für die Mitfavoriten, Salenbauch und Lennart Ilg, schon fast keine Chance mehr auf den ersten Platz zu kommen. Team Salenbauch verlor gegen Team Rettenmeier 10:13 und Team Ilg verlor gegen Team Zeller 5:13.

Nach drei Runden war Rettenmeier und Zeller die einzigen die kein Spiel hergeben mussten. Rettenmeier hatte in seinen Spielen jedoch zwei Kugeln weniger zugelassen und errang den ersten Platz, gefolgt von Zeller und Dritter mit 2:1 Spielen wurde Michael Ruf.

Rangliste nach drei Runden
Spielszenen

Ligapokal beim Kugelhupf

Am 8.10.2022 wurde der Ligapokal für die Beziks-, Landes-, und Oberliga Nord Württemberg auf dem Schiesswasen in Ellwangen ausgerichtet. 22 Mannschaften mit jeweils 6 Spieler waren angetreten um den begehrten Pokal zu gewinnen. Sieger wurde die erste Mannschaft aus Backnang. Der PCK erreichte weit abgeschlagen den vorletzten Platz.

Als Doubletten traten am:

Rudi und Michael Wehner, Michael Ruf und Eli, Stefan und Bernd.

Steffi, Norbert und Georg Weizmann wurden in einem zusammengewürdelten Dreamteam eingesetzt und erreichten den 18. Platz.

Fazit: Die Organisation für so ein grosses Spielereignis hat super geklappt. Die Croisants, Erbseneintopf, Getränke kamen gut an. Pastis war, obwohl nicht eingeplant, der Renner, Tee mit Rum lief schleppend und der Kaffe konte gar nocht schnell genug aufgebrüht werden. Spielerisch ein Desaster. Hier muss noch genauer analysiert werden, was zu diesem Ergebnis beigetragen hat. Die Spielerinnen und Spieler können auf alle Fälle mehr!

Landesmeisterschaft und Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft

Landesmeisterschaft

Georg Zeller, Stefan Nordheim und Lennart Ilg fuhren am 12.08.2022 nach Bergalingen zur Landesmeisterschaft Tete a Tete (13.08.2022) und der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft Tete a Tete (14.08.2022). Bei der Landesmeisterschaft erreichten Georg und Lennart das A-Turnier.

Georg erreichte das Viertelfinale und verlor gegen den späteren Landesmeister Tobias Müller.
Lennart musste bereits im Achtelfinale gegen Andre Skiba den Kürzeren ziehen. Erwähnenswert ist, dass beide Gegner der Ellwanger in der Deutschen Nationalmannschaft spielen. Stefan schaffte es bis ins C-Viertelfinale und
musste gegen Fabian von Berg passen.

 

Qualifikation Deutsche Meisterschaft

Am Sonntag wurde Doppelpoule gespielt. Georg hatte viel Spaß beim spielen und musste aber daran denken das er falls er sich qualifiziert in zwei Wochen zur DM nach Fürth fahren muss. Die abermalige Trennung zu seiner geliebten Freundin konnte er aber nicht hinnehmen. Deswegen beschloss er, die Barrage im ersten Poule abzugeben.
Stefan und
Lennart durften im ersten sowie zweiten Poule jeweils in die Barrage. Stefan konnte im letzten Spiel souverän siegen. Lennart zeigte Nervenstärke und schaffte es in der letzten Partie nach mehreren Matchbällen des Gegners das Spiel zu drehen und gewann nach großem Rückstand mit 13:12. Die Deutsche Meisterschaft findet von 27.08.2022 – 28.08.2022 in Fürth statt.

Glückliche Gesichter fahren zur Deutschen Meisterschaft: v.l. Stefan Nordheim, Lennart Ilg

Fazit

Stefan Nordheim und Lennart Ilg fahren nach Fürth. Die Gastgeber in Bergalingen waren sehr nett und es gab leckeres Bier. Allerdings ließ das Catering teilweise zu wünschen übrig. Insbesondere für alle die Freitagabends anreisten war es bitter das es nichts zum Essen gab. Die Speisen an den Spieltagen hätten auch noch ein wenig aufgepeppt werden können (gekaufter Kartoffelsalat!). Alles in allem ein gelungenes Wochenende.

Aufgrund von Faulheit wurden sämtliche Apostrophe im Artikel nicht beachtet.

 

Bergalingen, wunderschöner Ausblick auf den Schwarzwald

Bericht und Ergebnisse der Clubmeisterschaften 2022

Losfee Maike
Gruppenfoto
Clubgrößen unter sich

Vereinsmeisterschaten, wie immer, außer in Coranazeiten, an Christi Himmelfahrt

So fängt das Jahr doch wieder geordnet an, wenn die Vereinsmeisterschaften wieder am Vatertag stattfinden.
Mit viel Engagement von Vorstand und den Mitgliedern wurden heuer an Christi Himmelfahrt die Clubmeisterschaften ausgerichtet. Jedoch waren die großen Mitfavoriten nicht angetreten. Strempel im Urlaub, Gönzel auf Feuerwehrausflug, Schwope war Wunden lecken vom Vorspieltag, Lennart musste ein Turnier in KA organisieren.

Turniermodus und Spielsystem

Nachdem Georg Zeller, sich aus Turnierleitung zurückgezogen hatte (Er möchte, sich auf das Spiel konzentrieren und auch einmal Vereinsmeister werden), erklärte sich Günther Schäffer bereit, die Turnierführung zu übernehmen. Mit seinem schnellen Rechenhirn und einer akribischen Arbeitsweise brauchte es auch kein PC, um das Turnier zu leiten. Mit 14 Teilnehmern hatte er ein 4 Runden Schweizer System mit Halbfinale und Finale veranschlagt.

Turnierleitung Günther

 

Kulinarisches und Schwarzwurst

Das kulinarische blieb natürlich nicht zu kurz und es wurden feinste Leckereien aufgetischt. Baguette, Schwarzbrot, selbstgebackener Gugelhupf, Pizzabällchen und Argentinisches Blätterteiggebäck, Auswahl an französischen und Schweizer Käse, Wildleberpastete, Wurstwaren, Oliven, leckere handgeschnittene Gemüsesticks mit Kannen-Dip und Schwarzwurst. Wobei die Schwarzwurst natürlich nur für den unglücklichen letzten gegönnt war. Dieses male Carola Praxl.

Mundschank Martin

Vorrunden und Schwarzwurstkandidaten

Nach drei Vorrunden im Schweizer System gab es nur noch zwei Kandidaten, die den Kampf um die Schwarzwurst gewinnen konnten. Bernd Weiß und Carola Praxl stiegen mit 0 gewonnen Spielen in die letzte Vorrunde ein. Bernd entschied sich gegen die Schwarzwurst und gewann das Spiel mit 13:10

Schwarzwurstsiegerin Carola
Schwarzwurstfinale

Halbfinale

Für das Halbfinale qualifizierten sich folgende Spieler:

Georg Zeller 4 Siege 0 Niederlagen plus 33 Punkte
Rudi Salenbauch 3 Siege 1 Niederlage plus 16 Punkte
Martin Ilg 3 Siege 1 Niederlage plus 8 Punkte
Jan Dornseif 3 Siege  1 Niederlage plus 8 Punkte

Gespielt wurde erster gegen vierter – Zeller gegen Dornseif 13:3 und zweiter gegen dritter – Salenbauch gegen Martin Ilg 13:10

Finale

Das Finale bestritten Zeller und Salenbauch.
Im ersten Drittel hatte Zeller die Oberhand und konnte sich Punkt für Punkt durch gut gelegte Kugeln absetzten. Salenbauch holte sich in der zweiten Phase das Spiel zurück. Durch gezielte Schüsse und gut gelegte Kugeln konnte der den Spielstand ausgleichen. In der Endphase des Spiels stellte Zeller seine Taktik um. Er legte eine nicht perfekte Kugel und schoss die darauffolgenden, von Salenbauch gelegt wurden, weg. Geschockt von dieser Taktik verlegte Salenbauch zwei Aufnahmen hintereinander seine dritte Kugel. Zeller war nun mit 11:10 im Vorderwasser.

In der letzten Aufnahme legte Zeller eine gute Kugel 60 cm rechts der Sau, Salenbauch anschließend eine besser 30 cm rechts vom Chochonet. Zeller dann seine zweite Press an die Sau. Schuss Salenbauch. Volltreffer und Carreau sur Place! Schweinchen und Kugel von Zeller marschierten gemeinsam 3 Meter Richtung Spielfeldende, jedoch immer noch ein Abstand von 80 cm. Problemlos platzierte Salenbauch seine letzte Kugel, auf 13 Meter, 10 cm links von der Sau. Zeller geht in den Kreis und schießt mit seiner letzten ein Raffle. Trifft die Kugel von Salenbauch auf der rechten Seite befördert diese ins aus und bewegt seine Kugel und das Schweinchen ca. 1 Meter rechts nach hinten. Zeller zwei Punkte und Spielende, Salenbauch versteht die Welt nicht mehr,  sieht sein vorheriges Carreau als zweite beste Kugel und möchte diese messen, jedoch sehen es sogar die Zuschauer, dass dies nicht reicht. Salenbauch gibt sich geschlagen und gratuliert Zeller. Alles in allem ein faires, aber sehr spannendes Finale.

Vereinsmeister Zeller v.l. Salenbauch, Zeller, Schäffer

Lennart bleibt Vereinsmeister

Externe Beobachter hatten es schon lange vorhergesagt.Lennart Ilg ist erneute Clubmeister des Pétanque Club´s Kugelhupf Ellwangen.

Im Endspiel gewann er das Spiel gegen Georg Zeller mit 13:12. Dritter Platz wurden die Verlierer der Halbfinales Stefan und Bernd.

v.l.: Georg Zeller, Lennart Ilg Stefan Nordheim, Bernd Schmid
v.l.: Lennart Ilg, Fany, Georg Zeller

 

Kugelhupf Follow by Email
Kugelhupf Facebook
Kugelhupf Facebook
Kugelhupf Twitter
Kugelhupf Instagram