10 Jahre Kugehupf

Im Jahre 2013 wurde der Pétanque Club Kugelhupf Ellwangen e.V. gegründet und hat sich immer weiterentwickelt. Am 20.5.2023 findet auf dem Marktplatz ein Festakt statt. Zum Boule, gibt es auch Essen und Trinken.

Hier einige Meilensteine:

2013: Grüdungsversammlung und Design des Kugelhupf Clubmeister Pokals

2014: Erste Clubmeisterschaft Kindermeisterschaft und Erwachsenenmeisterschaft; zukünftige Ligamannschaft spielt den Ligapokal,

2015: Mobile Boulebahn wird zum erstenmal zur Marktplatzeröffnung installiert; Erste Ligamannschaft

2016: Kugelhupf Mannschaft qualifiziert sich zum ersten mal für die Deutschen Meisterschaft im Triplette; Kugelhüpfer gewinnen das Turnier in Hall

2017: Erstes Ellwanger Kugelhupf Turnier mit 64 teilnehmenden Mannschaften; Qualifikation für die Triplette DM in Schüttorf

2018: Trainingstag mit Markus Schwope; Ligamannschaft startet in der Bezirgsliga und Aufstieg in die Landesliga.

2019: Teilnahme am BBPV Pokal; Eröffnung Winter-Boulodrome auf dem Schloss

2020: Neue mobile Boulebahn wird auf dem Marktplatz aufgestellt; Fany wird Vereinsmitglied und leistet gute Dienste; Kugelhupf spielt gegen die Stadt; Kugelhupf gewinnt den Heubacher Ostalbtraum

2021: Verschiedene Turniersiege unseres Badischen Exil Spielers.

2022: Grossspieltag auf dem Schiesswasen aller Ligen Nord-Württembergs. Ligapokal auf dem Schiesswasen; Qualifikation DM Triplette; Qualifikation DM Doublette; Turniererfolg in Mühlacker; Boule Sommer-Ferienprogramm für Kinder

2023: Zweite Ligamannschaft startet in der Bezirksliga; Sieg im BBPV Pokal gegen Neuenstein; Kugelhupf Mitglieder engagieren sich für Schiri und Trainerlehrgänge.

Im BBPV Pokal siegt Kugelhupf

Der PCK erringt einen knappen Sieg, gegen TSV Neuenstein

Mit einem knappen 16:15 Sieg gewinnt der Petanque Club Kugelhupf das Cadrage Spiel gegen das höherklassige Team aus Neuenstein. Nach den ausgeglichenen TaTs 6:6, verlor der PCK alle dtei Doubletten und konnte dann doch noch überraschend beide Tripletten gewinnen. Die Tripletten werden mit einer höheren Punktzahl gewertet (5 Punkte). Hier zeigt sich der starke Kampfgeist der Truppe.

V.l. M.Ruf, E.Ahrberg, M.Ilg, S.Nordheim, L.Ilg, R.Salenbauch

Kugelhupf gewinnt das Freundschaftspiel

Am 05.04.2023 reiste der Petanque Club Kugelhupf Ellwangen e.V. nach Aalen, um sich im Freundschaftsspiel, gegen den Petanque Club Aalen zu messen.
Da es in beiden Mannschaften Ausfälle gab, musste die erste Mannschaft mit der Reserve (2. Mannschaft) aufgefüllt werden.

Gespielt wurde nach Liga Richtlinie zuerst zwei Tripletten und anschließend 3 Doubletten. Am Ende gewann der PCK knapp mit 3:2 Spielen. Allgemein war erneut die Schwäche der Tripletten zu erkennen. 

Ergebnisse:

Triplette1: Martin Ilg, Jan Dornseif, Georg Zeller – 9:13
Triplette2: Simone Vogel, Michael Ruf, Stefan Nordheim – 13:5

Doublette1: Martin Ilg, Jan Dornseif – 5:13
Doublette2: Stefan Nordheim, Michael Ruf – 13:7
Doublette3: Simone Vogel, Georg Zeller – 13:10

Verpflegung nach der ersten Runde Triplette

Lennart siegt im Ranglisten D-Turnier

Wie jedes Jahr fand im Herbst eines der letzten grossen Ranglistenturniere in Stuttgart (Modus A,C, B,D) statt. Lennart Ilg der im Triplette mit zwei weiteren Karlsruher Vereinskollegen spielt, wurde Sieger im D-Turnier. Leider gibt es im D keine Ranglisten Punkte.

Das zweite gemischte Kugelhupf und Karlsruher Team, Stefan Nordheim, Michael Ruf und Daniel (KA), konnte sich im D-Turnier nicht halten und verloren ihr K.O mit 13:6. Wobei hier anzumerken ist, dass das K O nur mir 4 Kugeln gespielt wurde. Daniel, der Kreislaufschwierigkeiten bekam musste mit dem Notarzt abgeholt werden.

Kinder erfreuen sich am Kugelspiel

Am Ferienprogramm nahmen 10 Kinder teil und der Spaß am Spiel war deutlich spürbar. Grundlegende Körper, Kugelhaltung und Wurftechnik wurden gezeigt und spielerisch umgesetzt.
Kugeln und Schweinchen wurden vom Verein ausgeliehen, dazu gab es kalte  Getränke und Süßigkeiten. Am Ende gab es für alle Beteiligten eine Siegerurkunde, die vom Vorstand Wolfgang Kirsch handsigniert wurde.

Kugelhüpfer gewinnen B-Turnier in Mühlacker. Ilg spielt das 1/8 im A-Turnier.

Am 6. August gewannen Georg Zeller/Stefan Nordheim das B-Turnier B52 in Mühlacker und holen sich Ranglistenpunkte.  Lennart Ilg spielte mit einem Kollegen vom 1. BC Karlsruhe und erreichte sogar im A-Turnier das 1/8 Finale.

 

Lennart Ilg im A-Turnier

Das Doublette Ellwangen/Karlsruhe gewann alle Vorrunden Poule Spiele und spielte dann im Hauptturnier weiter. Im Cadrage und 1/16 Finale wurden alle Gegner geschlagen. im 1/8 Finale, gegen Stuttgart (Vallipuram Rajakumar/Calogero Tuttolomondo) mussten Sie sich jedoch mit 3:13 geschlagen geben.

Fazit:
Gute Kondition, und Spielpraxis. Wenn der Schießer, Philip, einen guten Tag gehabt hätte, wäre das Finale möglich gewesen. Auch Ilg hatte beim Nachschießen eine schlechte Quote. Ilg kam auf allen Böden mit dem legen zurecht.
Kumar hatte 100% Trefferquote. Sein Leger Calogero,  legte gut, wäre jedoch auf einem anderen Boden ins Straucheln gekommen.

 

Nordheim und Zeller im B-Turnier

Die Ellwanger Doublette musste sich im Poule mit sehr schwierigen Bodenverhältnisse und gute Gegner auseinandersetzten. Erstes Spiel und die Barrage wurde gegen eine höherklassigen Mannschaft zu 6 und zu 3 verloren. Das zweite Poule-Spiel gegen unerfahrene Gegner wurde suverän mit 13:5 gewonnen.
Das 1/16 und 1/8 Finale konnte mit Hängen und Würgen gerade so gewonnen werden, aber danach lief es wie am Schnürchen. Aufeinander eingespielt (Stefan Leger, Zeller Schießer) wurden alle anschließenden Spiele gewonnen.  Das Final-Spiel startete um 22:30 Uhr. Die vermeintlich bessere Gegner wurden mit 13:3 geschlagen.

 

Glückliche B-Turnier Sieger. v.l. Stefan Nordheim, Georg Zeller

Diebold und Ruf erfolgreich in Welzheim

Am 26.6. fuhren Michael Ruf und Klaus Diebhold auf das 24. Dampfturnier nach Welzheim und erreichten den 5. Platz.

Bei sengenter Hitze, 3. Vorrunden, 10 Flaschen Wasser erreichte das Doublette, das im A-Finale Viertelfinale und schieden gegen ein starkes Team aus Ravensburg aus.

Erstes Spiel Bernd Pfeifer und Partner 4:13 verloren, zweites Spiel gegen einen Ernesto mit Frau 13:2 gewonnen, drittes Spiel gegen zwei Joachims (Welzheim und Backnang) 13:1 gewonnen, Achtelfinalengehen Uwe Nutz mit Frau 12:8 im Zeitspiel gewonnen.

Im Viertelfinale scheiterte das Kugelgupf Team an Christoph Thiel mit Spielpartnerin und verlor 9:13.

v.l. Klaus Diebold, Michael Ruf

Kugelhupf und 1. BCK auf der Deutschen Meisterschaft vertreten

Von 18.06. bis 19.06. fand die Deutschen Meisterschaft im Triplette statt. Lennart Ilg (PCKE), Stefan Nordheim (PCKE) und Daniel Mrshikji (1. BCK) traten in Ensdorf (Saarland) als Mannschaft BaWü 29 an. Nachdem das erste Spiel souverän gegen Berlin03 gewonnen werden konnte, wurde das Spiel gegen Nord03 mit 12:13 verloren. Aufgrund hoher Temperaturen hatten Teile des Teams im dritten Spiel einen massiven Leistungseinbruch und konnten aufgrund von mangelnder körperlicher Fitness nur noch sehr unkonstant spielen. Die Barrage wurde somit mit 7:13 verloren. Im B-Turnier überstand die auf dem Papier schlechtere Equipe Mrshikji/ Nordheim/ Ilg den ersten Tag und verlor am darauf folgenden Tag gegen den Vizemeister des B-Turniers mit 10:13.
NEUNTER PLATZ IM B-TURNIER.

Fazit:


Die teils unerfahrene Mannschaft aus Ellwangen/Karlsruhe hat sich stark geschlagen gegen stärkere Mannschaften und hat sogar drei Siege errungen. Starke Leistung. Vielleicht lässt sich ja das ein oder andere Team, dank dieses Erfolgs, aus Ellwangen oder Karlsruhe ermutigen bei der nächsten DM Quali mitzumachen.

v.l. Lennart Ilg, Rentier, Stefan Nordheim, Daniel Mrshikji
Spielszene am Samstag

Zeller und Dornseif hatten einen Ostalbtraum

Voller Vorfreude fuhren Georg Zeller und Jan Dornseif auf das Doublette Formée Turnier nach Heubach. 40 Mannschaften waren angetreten, um den Ostalbtraum zu gewinnen.
Jedoch hielt die Freude bei Zeller und Dornseif nicht lange an. Schon in den  3 Vorrundenspiele, schmelzen die Ellwanger in der Sonne dahin und verloren anschließend, im K.O. C-Turnier 1/4 Finale, ebenfalls Ihr Spiel.
Die kulinarische Versorgung war wieder herrlich! Eine “Melonenfrau” reichte zudem kühlenden Früchte, den Spielern, auf den Plätzen.

Fazit:

Gut gegessen, schlecht gespielt und trotzdem Spaß gehabt.

Kugelhupf Follow by Email
Kugelhupf Facebook
Kugelhupf Facebook
Kugelhupf Twitter
Kugelhupf Instagram