Erfolgreicher Saisonstart für den Petanque Club Kugelhupf in der Oberliga Nord-Württemberg

Am vergangenen Wochenende startete die Oberliga Nord-Württemberg für den Petanque Club Kugelhupf mit einem ereignisreichen ersten Spieltag in Welzheim. Die Mannschaft zeigte eine engagierte Leistung und konnte sich dabei sowohl über einen Sieg als auch über eine knappe Niederlage freuen.

Auftaktspiel gegen Neuenstein

Die erste Begegnung des Tages fand gegen den TSV Neuenstein statt. In einem spannenden Duell, das die Zuschauer bis zur letzten Kugel fesselte, konnte der PC Kugelhupf schließlich einen knappen, aber verdienten Sieg mit 3:2 Spielen erringen. Die Spieler Michael Ruf, Gerd Anders, Stefan Norheim, Elisabeth Ahrberg, Simone Vogel, Bernd Schmidt, Martin Ilg und Georg Zeller zeigten eine starke Teamleistung und bewiesen, dass sie gut aufeinander eingespielt sind. Besonders hervorzuheben war die starke Nervenstärke der Mannschaft in den entscheidenden Momenten des Spiels.

Zweite Begegnung gegen Heilbronn 2

In der zweiten Begegnung des Tages traf der PC Kugelhupf auf BV Heilbronn 2. Trotz eines engagierten Einsatzes musste die Mannschaft eine knappe Niederlage mit 2:3 Spielen hinnehmen. Jeder Spieler gab sein Bestes und kämpfte bis zur letzten Kugel, aber die individuellen Stärken des Gegners führten letztlich zum Verlust des Matches. Die Mannschaft ließ sich jedoch nicht entmutigen und blickte optimistisch auf die kommenden Spiele.

Feiern in Ellwangen

Nach den spannenden Begegnungen in Welzheim zog es die Spieler anschließend nach Ellwangen, wo der Sieg gegen Neuenstein gebührend gefeiert wurde. Bei geselligem Beisammensein in der örtlichen „Kanne“ ließ die Mannschaft den ersten Spieltag Revue passieren. Es wurde über große Würfe, spannende Momente und die ersten Eindrücke der neuen Saison diskutiert. Diese Feier stärkte den Teamgeist und sorgte dafür, dass alle Spieler voller Motivation in die nächsten Herausforderungen gehen können.

Fazit

Insgesamt war der erste Spieltag für den Petanque Club Kugelhupf ein gelungener Auftakt in die Oberliga Nord-Württemberg. Mit einem Sieg und einer knappen Niederlage hat das Team gezeigt, dass es in dieser Saison gewillt ist, Kämpfe zu führen und sich weiterzuentwickeln. Die Erfahrung und der Zusammenhalt der Spieler werden dabei sicherlich eine wichtige Rolle spielen. Die Anhänger des Clubs dürfen gespannt sein, was die nächsten Spiele bringen. Mit dem Teamgeist und der Entschlossenheit, die an diesem Tag zu spüren waren, könnte der PC Kugelhupf eine beachtliche Saison vor sich haben.

Aufstieg in die Oberliga jetzt amtlich

Der Pétanque Club Kugelhupf Ellwangen e.V. hat in der vergangenen Saison eine beeindruckende Leistung gezeigt und den Aufstieg in die Oberliga, Region Nord-Württemberg, geschafft. Als Tabellenzweiter der Landesliga sicherte sich der Verein diesen Erfolg.

Ein entscheidender Faktor für diesen Aufstieg war der Erfolg des Boule Club Achern, der als Meister der Baden-Württemberg-Liga in die Bundesliga aufgestiegen ist. Durch diesen Aufstieg wurden Plätze in den unteren Ligen frei, wovon auch der PC Kugelhupf profitierte.

Der Pétanque Club Kugelhupf Ellwangen e.V. hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und durch engagiertes Training sowie eine starke Teamleistung diesen Aufstieg verdient. Die Spielerinnen und Spieler des Vereins freuen sich nun auf die Herausforderungen in der Oberliga und sind motiviert, auch dort ihr Können unter Beweis zu stellen.

Der Verein bedankt sich bei allen Unterstützern und Sponsoren, die diesen Erfolg möglich gemacht haben, und blickt gespannt auf die kommende Saison in der Oberliga.

Bezirksliga: 5. Spieltag in Welzheim

Am vergangenen Wochenende fand der letzte Spieltag der Bezirksliga statt, bei dem unsere 2. Mannschaft auf der nagelneuen Boule-Anlage in Welzheim antrat. Bei bestem Wetter und Sonnenschein starteten die letzten Partien der Saison.

Leider konnten wir den letzten Tabellenplatz auch an diesem Spieltag nicht verlassen. Trotz großer Anstrengungen und dem unermüdlichen Einsatz aller Spieler blieb das ersehnte Erfolgserlebnis aus. Die klaren Vorteile der anderen Teams, insbesondere ihre größeren Kader, machten sich auch an diesem Spieltag bemerkbar. Während wir oft mit einer schmalen Besetzung kämpfen mussten, konnten die Gegner aus einem breiteren Pool an Spielern schöpfen und somit flexibel und kraftvoll agieren.

Die Atmosphäre auf der Anlage war dennoch fantastisch. Die verschiedenen Platzbedingungen boten eine interessante Herausforderung und trugen zur spannenden Dynamik des Spieltags bei. Unsere Spieler genossen trotz der sportlichen Niederlagen den Tag und die positive Stimmung unter den Teams.

Wie es mit der 2. Mannschaft in der nächsten Saison weitergeht, bleibt allerdings offen. Die Verantwortlichen werden in den kommenden Wochen und Monaten beraten, ob und wie die Mannschaft für die Liga neu aufgestellt wird. Klar ist, dass neue Strategien und möglicherweise eine Vergrößerung des Kaders notwendig sein werden, um im nächsten Jahr konkurrenzfähiger zu sein.

Trotz des letzten Platzes in der Tabelle blicken wir zuversichtlich in die Zukunft und sind entschlossen, aus den Erfahrungen dieser Saison zu lernen und gestärkt zurückzukehren. Ein großer Dank geht an alle Spieler, Unterstützer und Zuschauer, die uns in dieser schwierigen Saison begleitet haben. Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Saison und die kommenden Herausforderungen.

Bezirksliga 4. Spieltag in Aalen

Am gestrigen Sonntag fand der vierte Spieltag der zweiten Mannschaft des PCK in Aalen statt. Bei perfektem Boulewetter und hervorragender Verpflegung trat das Team zu zwei spannenden Partien an: zunächst gegen Neuenstein und anschließend gegen Bönnigheim.

Spiel Situation gegen Neuenstein

Trotz eines erneut verletzungsbedingt geschwächten Kaders zeigte das Team bemerkenswerte individuelle Leistungen. Mehrere Einzelpartien wurden denkbar knapp mit 12:13 verloren, diese knappen Ergebnisse zeigen, dass wir auf Augenhöhe mit unseren Gegnern spielen, aber das Quäntchen Glück auf unserer Seite fehlte.

Die neuen Formationen in den Tripletten zeigten zwar Potenzial und verbessertes Zusammenspiel, doch letztlich reichte es nicht, um den Sieg zu erringen. Der Spieltag bot die perfekte Gelegenheit, den gesamten angereisten Kader von neun Spielern einzusetzen, um wertvolle Wettkampferfahrung zu sammeln. Dies unterstreicht den kontinuierlichen Fortschritt des Teams, sich langfristig in der Liga zu etablieren.

Besonders hervorzuheben sind die gute Stimmung und der starke Zusammenhalt innerhalb des Teams. Dieser positive Geist wurde durch einen gemeinsamen Abschluss im Vereinslokal weiter gestärkt.

Die bisherigen Ergebnisse haben leider nicht unseren Erwartungen entsprochen, aber in jeder Niederlage steckt eine Chance, zu wachsen und stärker zurückzukommen. Wir werden diese Erfahrungen nutzen, um weiter an unseren Schwächen zu arbeiten und uns für die kommenden Spiele zu verbessern. Jeder einzelne Spieler hat gekämpft und sein Bestes gegeben, und darauf können wir stolz sein.

Erfolg kommt nicht über Nacht, sondern durch Beharrlichkeit und den Glauben an uns selbst und an unsere Mitspieler.

Landesliga: Vierter Spieltag in Heubach

In einem packenden Duell hat der PC-Kugelhupf knapp gegen Neuenstein 2 gewonnen und sich damit weiterhin, auf Platz 2, in der Tabelle behauptet. Die Mannschaft lieferte eine starke Leistung ab und konnte sich gegen den hartnäckigen Gegner durchsetzen. Das entscheidende Doublettes wurde mit 13:11 gewonnen (Ruf/Anders). Hier zeigte sich, dass unsere Spieler trotz des plötzlich erstarkten Gegner, die Nerven behielten, und in der letzten Aufnahme immer wieder den 13. Punkt an das Ziel legten.

Die zweite Begegnung gegen Ludwigsburg musste jedoch aufgrund eines plötzlich aufziehenden Unwetters abgebrochen werden. Die Spieler konnten sich in Zelten und dem Vereinsheim in Sicherheit bringen. Das Spiel konnte an diesem Tag nicht fortgesetzt werden.
Da beide Ellwanger Tripletten hinten lagen 0:5/4:7 war das Kugelhupf-Team über den Abbruch nicht ganz unerfreut. Das Spiel wird am nächsten Spieltag wiederholt.

Die erste Mannschaft wird nun weiter hart trainieren und sich auf die kommenden Spiele vorbereiten. „Schließlich ist der  Aufstieg in die Oberliga möglich“, meinte der Coach Michael Ruf.

Landesliga: Dritter Ligaspieltag in Neuenstein

Kugelhupf triumphiert mit Siegen über Welzheim 3 und Heilbronn 1.

In einem heiß umkämpften Ligaspiel zeigten die Kugelhupf-Spieler aus Ellwangen ihre Stärke und sicherten sich zwei wichtige Siege gegen ihre Gegner.

Bereits im ersten Spiel des Tages standen sie Welzheim 3 gegenüber, die jedoch nicht in der Lage waren, den Kugelhupf-Spielern das Wasser zu reichen. Am Ende setzte sich Kugelhupf souverän mit einem 4:1-Sieg durch, was sie gleich zu Beginn des Tages auf die Erfolgsspur brachte.

Auch der zweite Gegner, Tabellenführer Heilbronn,  konnte das starke Aufspiel der Kugelhupf-Mannschaft nicht stoppen. Mit zwei gewonnene Tripletten musste nur noch ein Doublettsieg eingefahren werden. Das Doublette Team Zeller/Nordheim zeigten ihre Dominanz und gewannen ihr Spiel 13:5.


Mit einer beeindruckenden Leistung und dem unbedingten Willen zum Sieg haben die Kugelhupf-Spieler bewiesen, dass sie zu den starken Top-Teams in der Liga gehören.

Die Atmosphäre während der Spiele war geprägt von Spannung und Energie, da die Spieler und Ersatzspieler gleichermaßen mitfieberten und jede gelungene Aktion bejubelten. Der Teamgeist und die Zusammenarbeit innerhalb der Kugelhupf-Mannschaft waren spürbar und trugen maßgeblich zum Erfolg an diesem Spieltag bei.

Die Spieler zeigten sich nach den Spielen hocherfreut über die gezeigten Leistungen und betonten, dass sie weiter hart arbeiten werden, um ihre Ziele in dieser Saison zu erreichen. Die Siege gegen starke Gegner wie Welzheim 3 und Heilbronn geben der Mannschaft zusätzliche Motivation und Selbstvertrauen für die kommenden Herausforderungen.

Insgesamt war der Spieltag für die Kugelhupf-Spieler ein großer Erfolg. Nun liegt es an der Mannschaft, diesen Schwung mitzunehmen und auch in den nächsten Spielen alles zu geben, um ihre Siegesserie fortzusetzen und ihre Ziele zu erreichen.

Bezirksliga 3. Spieltag in Schorndorf

In den beiden Begegnungen des dritten von fünf Spieltagen musste unser Team trotz einer tapferen Leistung jeweils eine 1:4-Niederlage hinnehmen. Die Mannschaft kämpfte wacker, konnte jedoch das volle Potenzial nicht ausschöpfen.

Triplette gegen Schorndorf 2

Unsere Spieler hatten mit mehreren Herausforderungen zu kämpfen: Die Mannschaft trat stark ersatzgeschwächt an, was unsere Möglichkeiten erheblich einschränkte. Zudem machten sich ändernde Bedingungen es unseren Spielern schwer, in ihr gewohntes Spiel zu finden. Die gegnerischen Mannschaften kannten sich auf dem Terrain ausgezeichnet aus und konnten mit mehr Spielerfahrung glänzen. Unglückliche Spielverläufe verhinderten schließlich bessere Ergebnisse.

Trotz allem gab es vereinzelt Topleistungen, die Hoffnung für die Zukunft machen. Besonders hervorzuheben sind Simone Vogel und Martin Ilg, die sich als vielversprechende Doublette präsentierten. Ihr Einsatz und ihre Fähigkeiten lassen auf bessere Zeiten hoffen.

Für die kommenden Spiele gilt es, das Training weiter gezielt zu vertiefen und spezifische Spielszenarien zu üben. Nur so können wir die nötige Konstanz und das volle Potenzial unseres Teams abrufen.

Freundschaftsspiel gegen den PC Aalen

Zur Ligavorbereitung spielte am Mittwoch Abend die erste Kugelhupf Mannschaft gegen das Oberliga Team vom Petanque Club Aalen. Trotz des Klassenunterschieds konnten die Kugelhüpfer zwei Doubletten Siege erreichen. Es wäre sogar ein Triplette Sieg möglich gewesen. Jedoch verloren das Team Zeller, Dornseif, Schmidt die Nerven und konnten Ihren Vorsprung von 12:5 Punkten nicht nach Hause bringen.

Gerd Anders, ein Neuzugang aus Nördlingen, fügte sich gut in die Mannschaft ein und brachte mit seinen Lege Fähigkeiten den Gegner zur Verzweiflung.

Triplette 1 (Zeller, Dornseif, Schmidt): 12:13

Triplette 2 (Ruf, Nordheim, Anders): 3:13

Doublette 1: (Schmidt, Dornseif): 2:13

Doublette 2: (Anders, Ruf): 13:3

Doublette Mixed: (Zeller, Everts): 13:11

Die Verpflegung, mit Französischen Käsesorten, Wurstwaren, Gemüsesticks und leckere Backwaren erreichte fast die Qualität der PCK Clubmeisterschaften. Danke an Klaus, Walter und Jannis.

Happy Freundschaftsspiel

Für ein weiteren Gaumenschmaus überreichte der PCK eine schöne Kiste feinstes Pils und Export Rotochsenbier.

Bericht BaWü Pokal

Kugelhupf verpasst nur knapp den Einzug in das Achtelfinale des BBPV-Pokals

Die Ellwanger Kugelhüpfer unterliegen dem zwei Klassen höher spielenden Regionalligisten Backnang mit 12:19 Punkten.

Das hervorragend von Coach Martin Ilg aufgestellte Team, spielte am Sonntag den 30.7.2023 bei wechselhaft Witterung auf dem Schloss Innenhof in Ellwangen.

Es wurden insgesamt 6 Einzel, 3 Doubletten und zwei Tripletten gespielt. Die Kugelhüpfer hielten bis zur letzten Triplette das Spiel offen, die dann allerdings unglücklich verloren ging.

Aus dem Ellwanger Team, das in Bestbesetzung antrat, ragten Elisabeth Ahrberg, Georg Zeller und Lennart Ilg mit ihrer Leistung heraus.

Zudem spielten Stefan Nordheim, Michael Ruf, Martin Ilg und Claudio Rettenmeier.