Zweite Kugelhupf Doubletten Meisterschaft

Am 03. August 2025 fand auf dem Pétanque-Feld am Marktplatz die zweite Auflage der Kugelhupf-Doubletten-Meisterschaft statt. Acht feste Zweierteams traten im Doublette Formée-Modus gegeneinander an. Da auf dem Marktplatz nicht genügend Spielflächen vorhanden waren, wurden zwei zusätzliche Bahnen auf dem Parkplatz der Sonderschule eingerichtet. Gespielt wurden vier Runden im Schweizer System, jede Begegnung zeitlich auf 60 Minuten begrenzt.

Der Weg zum Titel

Die spätere Siegermannschaft Georg Zeller und Martin Ilg startete furios ins Turnier. Gleich in der ersten Runde trafen sie auf Rathgeb/Rettenmeier, die im Vorjahr den zweiten Platz belegt hatten. Mit präzisen Schüssen und starken Legeleistungen setzten sich Zeller/Ilg klar mit 13:4 durch.

Auch in der zweiten Runde hatten Michael Ruf/Simone Vogel gegen das eingespielte Duo keine Chance. Martin Ilg glänzte mit hervorragenden Legekugeln, während Georg Zeller mit Präzision und Nervenstärke, die Gegnerischen Kugeln eliminierte! – Ergebnis: 13:3.

Das vorweggenommene Finale

Die dritte Begegnung entwickelte sich zum Höhepunkt des Tages: Zeller/Ilg trafen auf Lennart Ilg/Stefan Nordheim, die im Vorjahr den Clubmeistertitel gewonnen hatten und bis zu diesem Zeitpunkt ebenfalls ungeschlagen waren. Das Spiel verlief lange ausgeglichen und endete nach regulärer Spielzeit mit 11:11. Da ein Sieger ermittelt werden musste, folgte eine entscheidende Zusatzaufnahme.

Unter den Blicken aller Zuschauer, die ihre eigenen Partien bereits beendet hatten, unterlief Nordheim in dieser letzten Aufnahme mehrere schwache Legewürfe. Lennart Ilg versuchte noch, die Sau zu schießen, verfehlte jedoch knapp. Damit setzten sich Zeller und Martin Ilg knapp, aber verdient, mit 13:11 durch – ein echter Nerventest.

Souverän ins Ziel

In der vierten und letzten Runde ließen Zeller/Ilg nichts mehr anbrennen. Gegen Jan Dornseif/Markus Sieber spielten sie ihre Klasse aus und gewannen ungefährdet mit 13:1.

Der von Norbert Scharff gestaltete Pokal bleibt nur für mindestens ein Jahr wieder in Ellwangen.

Fazit des Turniers

Bei sommerlicher Stimmung und in lockerer Atmosphäre – unterstützt von reichlich kühlen Getränken, gesponsert vom Club – entwickelte sich ein gelungener Spieltag. Die Zuschauer wurden mit hochklassigem Pétanque belohnt, und die Spannung des „vorgezogenen Finales“ machte den Tag unvergesslich.
Clubmeister 2025 wurden am Ende verdient Georg Zeller und Martin Ilg, die das Turnier mit einer makellosen Bilanz ungeschlagen beendeten.
Die Turnierleitung Claudio Rettenmeier organisierte und leitete das Turnier sehr souverän.

Ergebnisse und Tabellen

Vereinsmeisterschaft am Vatertag – Spannung, Spiel und geselliges Beisammensein

Am Vatertag, dem 29. Mai 2025, fanden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften des PC Kugelhupf statt – wie immer in der stimmungsvollen Kulisse des Innenhofs von Schloss ob Ellwangen. Neben dem sportlichen Wettbewerb stand wie gewohnt das gesellige Miteinander im Mittelpunkt. Zahlreiche kulinarische Beiträge der Vereinsmitglieder sorgten dafür, dass auch abseits der Spielfelder beste Stimmung herrschte.

Buffet mit zahlreichen kulinarischen Beiträgen

Auch das Wetter spielte mit: Bei weitgehend trockenem und windgeschütztem Klima konnten die Spiele unter optimalen Bedingungen ausgetragen werden.

Die ersten vier Runden des Turniers wurden im Schweizer System gespielt – einem Spielmodus, bei dem jeweils Spieler oder Teams mit ähnlicher Punktzahl gegeneinander antreten. Dabei spielt jeder dieselbe Anzahl an Runden, ohne direkt auszuscheiden. Dieses System sorgt für spannende Duelle auf Augenhöhe – was sich auch in den engen Spielverläufen widerspiegelte.

Titelverteidiger Stefan Nordheim musste sich dieses Jahr mit dem 5. Platz begnügen und verpasste damit knapp das Finale.

Im Halbfinale trafen dann Martin Ilg auf Georg Zeller sowie Norbert Scharff auf Georg Weitzmann. Nach zwei intensiven Begegnungen standen sich im Finale schließlich Georg Zeller und Norbert Scharff gegenüber.

Das Endspiel bot alles, was ein gutes Finale braucht: Spannung bis zum letzten Punkt, sehenswerte Würfe und ein faires Kräftemessen auf hohem Niveau. Am Ende setzte sich Norbert Scharff knapp durch und sicherte sich damit zum ersten Mal den Vereinspokal – herzlichen Glückwunsch!

Nach dem sportlichen Teil ließen die Mitglieder den Tag gemeinsam ausklingen – zunächst im lauschigen Innenhof des Schlosses und später im Vereinslokal „Kanne“, wo bis in den Abend hinein gefeiert, diskutiert und gelacht wurde.

Eine gelungene Meisterschaft für den PC Kugelhupf – mit fairen Spielen, einem neuen Vereinsmeister und vielen schönen Momenten!

Vereinsdoublettenmeisterschaft des PC Kugelhupf

Am vergangenen Sonntag fand die erste Vereinsdoublettenmeisterschaft des PC Kugelhupf statt. Trotz frischer Morgentemperaturen fanden sich zehn Doubletten im Klausengarten ein und lieferten sich spannende Duelle. Dank der soliden Teilnehmerzahl konnten zunächst drei Runden im Schweizer System ausgetragen werden, bei denen sich schnell abzeichnete, welche Teams ernsthafte Ambitionen auf den Titel hegten.

Alle Teilnehmenden der Vereinsmeisterschaft

Während einige Mannschaften vorrangig den Spaß am Spiel suchten und das Miteinander genossen, formten sich auf den vorderen Plätzen die Favoriten. Besonders die Doubletten Donald – Claudio sowie Stefan – Lennart zeigten von Anfang an eine beeindruckende Leistung und ließen sich durch nichts aus der Ruhe bringen.

Nach den Vorrunden kam es schließlich zum spannungsgeladenen Finale, in dem die beiden Favoritenteams aufeinandertrafen. Stefan und Lennart setzten sich letztlich mit präzisem Spiel und starker Teamarbeit gegen ihre Konkurrenten durch und sicherten sich den Titel der ersten Vereinsdoublettenmeisterschaft des PC Kugelhupf.

Die glücklichen Finalisten

Ein besonderer Dank geht an die Organisatoren Norbert, Martin und Claudio für die reibungslose Organisation des Turniers sowie an die Kanne für die großzügige Bereitstellung der Getränke. Es war ein gelungener Tag mit viel Spaß, fairen Wettkämpfen und einer tollen Atmosphäre. Gratulation an die Sieger Stefan und Lennart!

Vereinsmeisterschaften 2024

Auch dieses Jahr finden wieder unsere legendären Vereinsmeisterschaften statt. Der Gewinner darf den schönen Kugelhupf Wanderpokal, ein Jahr, sein Eigen heißen. Dem Schlusslicht winkt ein Schwarzwurst-Ring.

Es wird wieder kulinarisch und sportlich wertvoll!

Wer wird es denn heuer?

Die Favoriten sind auf alle Fälle am Start und haben ihre Kugeln poliert.

Termin: 9.5.2024 Christi Himmelfahrt auf dem Schloss ob Ellwangen. 10:30 Uhr.

Clubmeister Kugelhupf Pokal

Bericht und Ergebnisse der Clubmeisterschaften 2022

Losfee Maike
Gruppenfoto
Clubgrößen unter sich

Vereinsmeisterschaten, wie immer, außer in Coranazeiten, an Christi Himmelfahrt

So fängt das Jahr doch wieder geordnet an, wenn die Vereinsmeisterschaften wieder am Vatertag stattfinden.
Mit viel Engagement von Vorstand und den Mitgliedern wurden heuer an Christi Himmelfahrt die Clubmeisterschaften ausgerichtet. Jedoch waren die großen Mitfavoriten nicht angetreten. Strempel im Urlaub, Gönzel auf Feuerwehrausflug, Schwope war Wunden lecken vom Vorspieltag, Lennart musste ein Turnier in KA organisieren.

Turniermodus und Spielsystem

Nachdem Georg Zeller, sich aus Turnierleitung zurückgezogen hatte (Er möchte, sich auf das Spiel konzentrieren und auch einmal Vereinsmeister werden), erklärte sich Günther Schäffer bereit, die Turnierführung zu übernehmen. Mit seinem schnellen Rechenhirn und einer akribischen Arbeitsweise brauchte es auch kein PC, um das Turnier zu leiten. Mit 14 Teilnehmern hatte er ein 4 Runden Schweizer System mit Halbfinale und Finale veranschlagt.

Turnierleitung Günther

 

Kulinarisches und Schwarzwurst

Das kulinarische blieb natürlich nicht zu kurz und es wurden feinste Leckereien aufgetischt. Baguette, Schwarzbrot, selbstgebackener Gugelhupf, Pizzabällchen und Argentinisches Blätterteiggebäck, Auswahl an französischen und Schweizer Käse, Wildleberpastete, Wurstwaren, Oliven, leckere handgeschnittene Gemüsesticks mit Kannen-Dip und Schwarzwurst. Wobei die Schwarzwurst natürlich nur für den unglücklichen letzten gegönnt war. Dieses male Carola Praxl.

Mundschank Martin

Vorrunden und Schwarzwurstkandidaten

Nach drei Vorrunden im Schweizer System gab es nur noch zwei Kandidaten, die den Kampf um die Schwarzwurst gewinnen konnten. Bernd Weiß und Carola Praxl stiegen mit 0 gewonnen Spielen in die letzte Vorrunde ein. Bernd entschied sich gegen die Schwarzwurst und gewann das Spiel mit 13:10

Schwarzwurstsiegerin Carola
Schwarzwurstfinale

Halbfinale

Für das Halbfinale qualifizierten sich folgende Spieler:

Georg Zeller 4 Siege 0 Niederlagen plus 33 Punkte
Rudi Salenbauch 3 Siege 1 Niederlage plus 16 Punkte
Martin Ilg 3 Siege 1 Niederlage plus 8 Punkte
Jan Dornseif 3 Siege  1 Niederlage plus 8 Punkte

Gespielt wurde erster gegen vierter – Zeller gegen Dornseif 13:3 und zweiter gegen dritter – Salenbauch gegen Martin Ilg 13:10

Finale

Das Finale bestritten Zeller und Salenbauch.
Im ersten Drittel hatte Zeller die Oberhand und konnte sich Punkt für Punkt durch gut gelegte Kugeln absetzten. Salenbauch holte sich in der zweiten Phase das Spiel zurück. Durch gezielte Schüsse und gut gelegte Kugeln konnte der den Spielstand ausgleichen. In der Endphase des Spiels stellte Zeller seine Taktik um. Er legte eine nicht perfekte Kugel und schoss die darauffolgenden, von Salenbauch gelegt wurden, weg. Geschockt von dieser Taktik verlegte Salenbauch zwei Aufnahmen hintereinander seine dritte Kugel. Zeller war nun mit 11:10 im Vorderwasser.

In der letzten Aufnahme legte Zeller eine gute Kugel 60 cm rechts der Sau, Salenbauch anschließend eine besser 30 cm rechts vom Chochonet. Zeller dann seine zweite Press an die Sau. Schuss Salenbauch. Volltreffer und Carreau sur Place! Schweinchen und Kugel von Zeller marschierten gemeinsam 3 Meter Richtung Spielfeldende, jedoch immer noch ein Abstand von 80 cm. Problemlos platzierte Salenbauch seine letzte Kugel, auf 13 Meter, 10 cm links von der Sau. Zeller geht in den Kreis und schießt mit seiner letzten ein Raffle. Trifft die Kugel von Salenbauch auf der rechten Seite befördert diese ins aus und bewegt seine Kugel und das Schweinchen ca. 1 Meter rechts nach hinten. Zeller zwei Punkte und Spielende, Salenbauch versteht die Welt nicht mehr,  sieht sein vorheriges Carreau als zweite beste Kugel und möchte diese messen, jedoch sehen es sogar die Zuschauer, dass dies nicht reicht. Salenbauch gibt sich geschlagen und gratuliert Zeller. Alles in allem ein faires, aber sehr spannendes Finale.

Vereinsmeister Zeller v.l. Salenbauch, Zeller, Schäffer

Lennart bleibt Vereinsmeister

Externe Beobachter hatten es schon lange vorhergesagt.Lennart Ilg ist erneute Clubmeister des Pétanque Club´s Kugelhupf Ellwangen.

Im Endspiel gewann er das Spiel gegen Georg Zeller mit 13:12. Dritter Platz wurden die Verlierer der Halbfinales Stefan und Bernd.

v.l.: Georg Zeller, Lennart Ilg Stefan Nordheim, Bernd Schmid
v.l.: Lennart Ilg, Fany, Georg Zeller

 

6. Kugelhupf Clubmeisterschaft

Clubis –
Wir suchen den Clubmeister

Datum: 30.05.2019

Modus: TAT

Clubmeister ist Markus Schowpe

Nach spanndenden 3 Vorrundenspiele erreichten Markus Schwope und Georg Zeller das Finale. Schwope der sich schnell absetzen konnte musste wieder mühsam von Zeller Punkt für Punkt eingeholt werden. Die letzte Aufnahme jedoch konnte Schwope dann für sich entscheiden und gewann mit 13:11.

Endtabelle nach 4 Runden

NamePlatzSpiel+Kugeln
Markus Schwope14+17
Georg Zeller23+29
Norbert Scharff33+14
Stefanie Haftl43+11
Lennart Ilg53+5
Martin Ilg62+10
Michael Ruf62+10
Simone Vogel72+5
Heike Dietrich82-1
Silke Fritsche-Mack92-4
Wolfgang Kirsch102-9
Bernd Weiß111-9
Marianne Weiß121-15
Norbert Weiß131-16
Hariolf Kirsch141-18
Jan Dornseif150-25

Bilderimpressionen von Antje Freudental