Endlich Corona Lockerungen! Man darf sich mit bis zu 20 Personen treffen um im Freien Sport zu machen. Klaus Diebold machte sich sofort auf den Weg und fuhr mit dem Rad von Aalen zum Ellwanger Marktplatz um mit uns ein schönes Sonntagsspiel zu machen. Zudem fragte er mich ob wir nicht Lust hätten mal ein Freundschaftsspiel gegen die Aalener Sportskammeraden zu machen. In unserem Club war große Resonanz da und es fanden sich schnell 10 Lizenzspieler. Bernd Weiß bat sich zudem noch als Reservespieler an, der hat zwar keine Lizenz ist aber ein inzwischen routiniert und erfahren genug mit zuspielen. Warum er keine Lizenz hat frag ich mich eigentlich schon lange, aber gut seine Entscheidung.
Auch ein Termin fand sich schnell. Mittwoch 9.6.2021 18:00 Uhr.
Kurz vor der Abreise besorgte ich noch ein Gastgeschenk. Klassische Merguez und einen schönen Kasten Ellwanger Hefeweizen. Wir Wurden herzlich vom Vorstand begrüßt und die PCA Verpflegungsmaschinerie lief schon im vollen Gange. Brötchen, Würstchen vom Grill und Getränke aller Art wurden für die Spielpause vorbereitet.
Als Modus spielten wir 4 Doubletten und 3 Tripletten. In den Doubletten hagelte es so schnell Fanys dass wir für taktisches Geplänkel keine Zeit mehr hatten.
Martin (Leger) und Rüdiger (Schiesser) fanden überhaupt nicht ins Spiel. Beide verloren Ihr Selbstvertrauen und somit auch das Spiel mit 0:13. Rüdiger schaute mich verdutzt an und meinte dass heute nichts lief. Er trifft nichts! Martin meinte der Gegner ist einfach zu stark. Damit hatte er nicht ganz Unrecht, nachdem wir viele Neuzugängen und Invaliden aufstellen, hatte der PCA größtenteils seine Elitespieler auf dem Platz.
Das erfahrenste Doublette aus Heike (Legerin) und Jan traf das selbe Schicksal. 0:13. Nach dem Spiel analysierte Jan: „Typischer Anfängerfehler, wir haben uns nicht eingespielt. Jetzt in der Revanche wo es nicht zählt läuft’s“. Auch da konnte ich nicht widersprechen. Wir sind einfach zu spät losgefahren und konnten uns deshalb auf den Plätzen nicht einspielen. Aber wenigstens haben wir hoffentlich daraus gelernt.
Bernd (Leger) und Rudi (Schiesser), konnten wenigstens ein bisschen Gegenwehr leisten, trotzdem ging das Spiel mit 4:13 verloren. Bernd und Rudi meinten „der Schwope trifft einfach zu gut, da haben wir keine Chance“
Alle Hoffnung lag nun auf dem vierten Doublette bestehend aus den Greenhorns Stefan (Leger) und Hadgu (Schiesser). Dieses Spiel dauerte am längsten und es war sogar der Sieg möglich. Trotz Top Legeleistung von Stefan und gute Trefferquoten von Hadgu musste auch dieses Spiel mit 11:13 abgegeben werden. Mit ein bisschen mehr Mut und taktischem Verständnis hätten sie dieses Spiel gewonnen, davon bin ich überzeugt.
Dann zog ein Gewitter heran und es musste eine längere Pause gemacht werden. Diese Zeit wurde für Essen und Trinken genutzt. Leckere Würstchen vom Grill und allerlei Getränke. Es regnete so stark, dass eine undichte Dachrinne das weiche und kühle Pastiswasser spendete.
Nun konnte auch wieder gespielt werden, auf den Plätzen waren keine Badeseen mehr, sondern nur noch Pfützen zu sehen. Das Triplette eins ich als Leger, Hadgu als Schiesser und Stefan als Milieu verlor das Spiel mit 8:13. Das Problem war dass Simone aufgrund der Wetterkapriolen nicht spielen wollte und ich dafür eingesprungen bin. Ich konnte aufgrund einer Verletzung die Lege-Vorarbeit nur mit links verrichten, Dadurch kamen nur 30 Prozent meiner Kugeln ins Ziel, folgend musste Stefan zusätzlich legen und kommt dann nicht in den Schuss. Hadgu ließ sich nun auch noch von uns herunterziehen und traf nicht mehr so gut.
Triplette zwei: Heike, Jan und Rudi waren nicht ins Spiel gekommen und verloren hoch mit 13:1.
Triplette 3, unsere neuesten und unerfahrendsten Spieler, bestehend aus Bernd, Michael und Rüdiger, gewannen ihr Match mit 13:6. Rüdiger Meinte „Jetzt läufts und ich treffe wieder“
Nach der offiziellen Einweihung der Pétanque Bahn und unserer Fanny, gab es sogleich eine Fanny-Sieg von Lennart und Georg gegen Gonzo und Rudi. Durch das schmachvolle Ergebnis von 0:13 mussten Rudi und Gonzo den wunderschönen prallen Popo küssen. Der von Jan gestiftete Ricard wurde gerne an die Verlierer ausgegeben.
Hier findet ihr einen Bericht zur Entstehungsgeschichte unserer Fanny
Der Kugelhupf Vorstand organisierte ein Revanchespiel zwischen der Stadt Ellwangen, mit Tommi Steidle/Volker Grab und dem Kugelhupf Vorstand mit Rudi Salenbauch/Wolfgang Kirsch. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten der Stadt-Doublette und einen Rückstand von 0:6, kamen Steidle/Grab Aufnahme für Aufnahme besser in das Spiel und holten auf. Ein zwischenstand von 8:8 versprach dann doch nochmal ein spannendes Spiel. Die Zuschauer staunten nicht schlecht als Grab seine au fer Schüsse auspackte und die Kugelhupf Spieler sprachlos machte. Steidles Kommentar „Für das dass ihr das ganze Jahr über spielt, seit ihr nicht gerade gut“. So war es auch, Die Kugelhüpfer traten mit einer zu lässigen und schon siegessichere Einstellung auf, und konnten ihre Dominanz nicht ausspielen. Jedoch konnten Sie sich mit einem 13:12 Sieg gerade noch das Gesicht wahren.
Kurz nach Freigabe der Stadt die Boulebahn auf dem Marktplatz aufzubauen, machten sich die Pétanquere dran die Module zu installieren und sogleich den Platz bis spät in die Nacht „hart“ zu spielen. Tags drauf lud Armin Bronsack zu einem Picknick-Pétanque Matinee ein. Unter spannenden Spielen wurde feinster Crémant mit Regionalen Wurst- und Gemüsespeisen kredenzt. Fanny die sich auch vor Ort einfand musste mehrmals das Röckchen lupfen um sich auf die Pobacke küssen zu lassen. Aufgrund des Datenschutzes können hier vorerst keine Namen genannt werden.
Die Bahn und die Fanny war wieder Anzugsmagnet für Jung und Alt. Kinder streichelten zärtlich den Po, Jugendliche ließen sich mit dem Hinterteil ablichten und Gästespieler erfreuten sich am Pétanque Spiel mit den Kugelhüpfern. Spät in der Nacht wurde Fanny von Jan, Niko und Georg nach Hause begleitet.
Dass er in Ellwangen einer der besten Pétanque Spieler ist, steht außer Frage, aber kann er es auch mit den großen aufnehmen?
Gestern beim Corona Schießwettbewerb konnte Lennart sein Können unter Beweis stellen. Das Schießergebnis von 53 Punkte kann sich sehen lassen und er wird sich voraussichtlich über einen Cadrage Wettbewerb weiter qualifizieren müssen.
Den Ellwanger Pétanqueplätzen kann auf jeden Fall keiner das Wasser reichen. Hier im Lesegarten des Palais Adelmann war das Boule Ambiente unschlagbar! Trotz Kälte konnte Lennart Ilg eine gute Trefferquote erreichen. Wir drücken ihm weiterhin die Daumen. Alles lez Boules.
Alles spitzt die Ohren, was der Trainer zu sagen hat!
Was macht man denn am besten in solch einer Spielsituation?
Lege Übung mit perfekter Bein und Handhaltung
Essen gabs reichlich. Geschnetzeltes mit Spätzle und Salat. mmmmh Lecker!
Wie jedes Jahr engagierten wir auch heuer einen Trainer, um unsere neuen Mitglieder das 1×1 des Pétanque beizubringen. Boule spielen konnte bisher jeder der Teilnehmer, aber den Präzisionssport perfekt zu beherrschen, da braucht es schon ein wenig Training und jemanden der einem auf die Finger schaut. Letzten Sonntag am 15.03.2020 war es dann so weit. Sebastian Lechner, der die Deutsche Senioren Damenmannschaft betreut und trainiert, kam nach Ellwangen, um nach dem rechten zu schauen. Schnell analysierte er die „Anfängerfehler“ alle Mitspieler und konnte sich dann an die eigentliche Arbeit Aufgabe machen. Technik und Taktik wurde theoretisch und auch praktisch geübt, sodass das erlernte, nach einem gemeinsamen Mittagessen, gleich auf dem Schießwasen umgesetzt werden konnte.
Letzten Mittwoch lud Lennart die Clubmitglieder ein um sein freudiges Ereignis, den erfolgreichen Gesellenabschluss, mit ihm zu feiern. Aufgetischt wurden Merquez, Harissa und Bulgur Salat. Wer wollte konnte sich anschließend mit spannenden Super Mêlée Begegnungen den Abend versüßen. Trotz klirrender Kälte wurde die Veranstaltung gut angenommen und dies ist der Beweises für den tollen Vereinszusammenhalt.
Schade, so langsam geht der Winter zu Ende und damit auch die Pétanque Wintersaison. Zu guter Letzt richtet der Pétanque Club Kugelhupf noch ein Triplette Turnier aus. Wir freuen uns auf Euer kommen.
Unsere Bahn wird anschließend auf dem Marktplatz aufgebaut. Ab April trifft man uns dann wieder in der Innenstadt.
Am 1.3.2020 findet im Bouledom das Hallenabschlussturnier statt. Modus:Triplette formé, Vorrunden, dann A-B K.O. Lizenzpflicht: Nein Einschreibung: bis 10.00 Uhr Spielort: Winterquartier PC Ellwangen (Bouledom)