Der PCK spielt am Sonntag den 30.7.2023 gegen den zwei Ligen höher spielenden Verein Backnang. Spielbeginn 10:30 Uhr im Schloss Innenhof. Zuschauer sind herzlich Wilkommen.
Kategorie: Boule
Sonnwend SuperMelee Turnier
Schönes Wetter, längster Tag und Wettkampfieber. Das waren die optimalen Voraussetzungen für ein kleines vereinsinternes Turnier.
Am 21.06.2023 um 18:00 Uhr startete das Turnier und war trotz 3 Runden SuperMelee, Triplette, und keine Zeitbergrenzung, pünktlich noch vor dem Sonnenuntergang, fertig. Angemeldet hatten sich 13 Spieler, da aber nur zwei Spielplätze auf dem Marktplatz zu Verfügung stehen, hatte sich Marianne und Bernd Weiss dazu bereit erklärt als eine Mannschaft anzutreten. Sonst hätte man 5×Doublette und 1xTriplette spielen müssen. Zusätzlich ein weiteres Spielfeld auf dem Parktplatz der Schönen Graben Schule. Also 12 Spieler=4 Tripletten.
Nach der ersten Runde gab es für die Mitfavoriten, Salenbauch und Lennart Ilg, schon fast keine Chance mehr auf den ersten Platz zu kommen. Team Salenbauch verlor gegen Team Rettenmeier 10:13 und Team Ilg verlor gegen Team Zeller 5:13.
Nach drei Runden war Rettenmeier und Zeller die einzigen die kein Spiel hergeben mussten. Rettenmeier hatte in seinen Spielen jedoch zwei Kugeln weniger zugelassen und errang den ersten Platz, gefolgt von Zeller und Dritter mit 2:1 Spielen wurde Michael Ruf.



BBPV Pokal am 15.4.2023
Dieses Jahr ist der Kugelhupf wieder mit am Start. Das erste Cadrage Spiel gegen den TSV Neuenstein findet am 15.4.2023 15:00 Uhr im Schloss ob Ellwangen statt (Innenhof)
Kugelhupf Team: S.Nordheim, L.Ilg, M.Ilg, R.Salenbauch, M.Ruf, E.Ahrberg
Viel Erfolg
Kugelhupf stellt zwei Liga Mannschaften
Am Montag trafen sich die Kugelhüpfer um über die kommende Ligasaison zu sprechen. Erstaunlicherweise nahmen 15 Spieler teil, zwei weitere ließen sich entschuldigen. 17 Spieler, das ist der Grundstock für eine zweite Mannschaft, die man für die Bezirksliga anmelden wird. Auf was wir ganz besonders Stolz sein können, und auf das uns andere Vereine beneiden, ist die Anzahl von 4 Frauen.
Abgänge: Leider hat uns Gregor Strempel verlassen und wird sein Heimatclub in Offenburg unterstützen. Strempel spielt seit 1999 Petanque und hat rund 15 Jahre Ligaerfahrung. Er zeichnete sich als hervorragender Milleuspieler und Taktiker aus. Zudem war er Massgeblich am Aufstieg des PCK in die Landesliga beteiligt.
Zugänge: Neu sind Simone Vogel, Elisabeth Ahrberg, Bernd Schmidt. Alle vier spielen erst seit kurzem Petanque und unterstützen die Mannschaft in der Bezirksliga.
Ligapokal beim Kugelhupf
Am 8.10.2022 wurde der Ligapokal für die Beziks-, Landes-, und Oberliga Nord Württemberg auf dem Schiesswasen in Ellwangen ausgerichtet. 22 Mannschaften mit jeweils 6 Spieler waren angetreten um den begehrten Pokal zu gewinnen. Sieger wurde die erste Mannschaft aus Backnang. Der PCK erreichte weit abgeschlagen den vorletzten Platz.
Als Doubletten traten am:
Rudi und Michael Wehner, Michael Ruf und Eli, Stefan und Bernd.
Steffi, Norbert und Georg Weizmann wurden in einem zusammengewürdelten Dreamteam eingesetzt und erreichten den 18. Platz.
Fazit: Die Organisation für so ein grosses Spielereignis hat super geklappt. Die Croisants, Erbseneintopf, Getränke kamen gut an. Pastis war, obwohl nicht eingeplant, der Renner, Tee mit Rum lief schleppend und der Kaffe konte gar nocht schnell genug aufgebrüht werden. Spielerisch ein Desaster. Hier muss noch genauer analysiert werden, was zu diesem Ergebnis beigetragen hat. Die Spielerinnen und Spieler können auf alle Fälle mehr!






Kinder erfreuen sich am Kugelspiel
Am Ferienprogramm nahmen 10 Kinder teil und der Spaß am Spiel war deutlich spürbar. Grundlegende Körper, Kugelhaltung und Wurftechnik wurden gezeigt und spielerisch umgesetzt.
Kugeln und Schweinchen wurden vom Verein ausgeliehen, dazu gab es kalte Getränke und Süßigkeiten. Am Ende gab es für alle Beteiligten eine Siegerurkunde, die vom Vorstand Wolfgang Kirsch handsigniert wurde.










Ferienprogramm 2022
Der Pétanque Club Kugelhupf Ellwangen e.V. bietet für das Ferienprogramm einen Kurs „Petanque Spiel“ an. Ab einem Alter von 10 Jahren kann man sich unter https://www.unser-ferienprogramm.de/ellwangen/index.php anmelden.
Der Kurs startet am 5.9.2022 um 15:00 Uhr auf dem Schießwasen
Spielgeräte (Kugeln, Schweinchen, etc.) sind vorhanden.
Es wird empfohlen, festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung zu tragen.
Frei nach dem Motto „Boule ist Cool“ erlernt Ihr die Fähigkeiten Eisenkugeln so nah wie es geht an die Zielkugel „Schweinchen“ zu legen. Spannung ist garantiert!
Liga News – Kugelhupf weiter auf Erfolgskurs
Am Landesligaspieltag in Bönnigheim (12.6.2022) besiegte die Kugelhupf Ligamannschaft, den Gegner Hohenlohe 4 und Bönnigheim 2.
Während Spielertrainer Zeller sich im Urlaub befand und sich den Provence Wein und die Sonne genoss, coachte am dritten Ligaspieltag, Dornseif das Team und brachte zwei weitere Siege mit nach Hause.
Spiele gegen Hohenlohe 4
Wie sich herausstellte war, der unangenehme Gegner, Hohenlohe 4 keine ernstzunehmende Mannschaft. Mit einem 4:1 Sieg drückten die Kugelhüpfer die 4 Mannschaft aus Hohenlohe weiter unter Wasser.
Spiele gegen Bönnigheim 2
Die zweite Begegnung gegen Bönigheim 2 wurde ebenfalls gewonnen. Hier wurde ein Triplette und zwei Doubletten gewonnen. Hier ein Link zur Verbandwebseite für alle interessierten https://petanque-bw.de/liga-pokal/rl-nord-2-2-2-3/

Bericht und Ergebnisse der Clubmeisterschaften 2022



Vereinsmeisterschaten, wie immer, außer in Coranazeiten, an Christi Himmelfahrt
So fängt das Jahr doch wieder geordnet an, wenn die Vereinsmeisterschaften wieder am Vatertag stattfinden.
Mit viel Engagement von Vorstand und den Mitgliedern wurden heuer an Christi Himmelfahrt die Clubmeisterschaften ausgerichtet. Jedoch waren die großen Mitfavoriten nicht angetreten. Strempel im Urlaub, Gönzel auf Feuerwehrausflug, Schwope war Wunden lecken vom Vorspieltag, Lennart musste ein Turnier in KA organisieren.
Turniermodus und Spielsystem
Nachdem Georg Zeller, sich aus Turnierleitung zurückgezogen hatte (Er möchte, sich auf das Spiel konzentrieren und auch einmal Vereinsmeister werden), erklärte sich Günther Schäffer bereit, die Turnierführung zu übernehmen. Mit seinem schnellen Rechenhirn und einer akribischen Arbeitsweise brauchte es auch kein PC, um das Turnier zu leiten. Mit 14 Teilnehmern hatte er ein 4 Runden Schweizer System mit Halbfinale und Finale veranschlagt.

Kulinarisches und Schwarzwurst
Das kulinarische blieb natürlich nicht zu kurz und es wurden feinste Leckereien aufgetischt. Baguette, Schwarzbrot, selbstgebackener Gugelhupf, Pizzabällchen und Argentinisches Blätterteiggebäck, Auswahl an französischen und Schweizer Käse, Wildleberpastete, Wurstwaren, Oliven, leckere handgeschnittene Gemüsesticks mit Kannen-Dip und Schwarzwurst. Wobei die Schwarzwurst natürlich nur für den unglücklichen letzten gegönnt war. Dieses male Carola Praxl.

Vorrunden und Schwarzwurstkandidaten
Nach drei Vorrunden im Schweizer System gab es nur noch zwei Kandidaten, die den Kampf um die Schwarzwurst gewinnen konnten. Bernd Weiß und Carola Praxl stiegen mit 0 gewonnen Spielen in die letzte Vorrunde ein. Bernd entschied sich gegen die Schwarzwurst und gewann das Spiel mit 13:10


Halbfinale
Für das Halbfinale qualifizierten sich folgende Spieler:
Georg Zeller 4 Siege 0 Niederlagen plus 33 Punkte
Rudi Salenbauch 3 Siege 1 Niederlage plus 16 Punkte
Martin Ilg 3 Siege 1 Niederlage plus 8 Punkte
Jan Dornseif 3 Siege 1 Niederlage plus 8 Punkte
Gespielt wurde erster gegen vierter – Zeller gegen Dornseif 13:3 und zweiter gegen dritter – Salenbauch gegen Martin Ilg 13:10
Finale
Das Finale bestritten Zeller und Salenbauch.
Im ersten Drittel hatte Zeller die Oberhand und konnte sich Punkt für Punkt durch gut gelegte Kugeln absetzten. Salenbauch holte sich in der zweiten Phase das Spiel zurück. Durch gezielte Schüsse und gut gelegte Kugeln konnte der den Spielstand ausgleichen. In der Endphase des Spiels stellte Zeller seine Taktik um. Er legte eine nicht perfekte Kugel und schoss die darauffolgenden, von Salenbauch gelegt wurden, weg. Geschockt von dieser Taktik verlegte Salenbauch zwei Aufnahmen hintereinander seine dritte Kugel. Zeller war nun mit 11:10 im Vorderwasser.
In der letzten Aufnahme legte Zeller eine gute Kugel 60 cm rechts der Sau, Salenbauch anschließend eine besser 30 cm rechts vom Chochonet. Zeller dann seine zweite Press an die Sau. Schuss Salenbauch. Volltreffer und Carreau sur Place! Schweinchen und Kugel von Zeller marschierten gemeinsam 3 Meter Richtung Spielfeldende, jedoch immer noch ein Abstand von 80 cm. Problemlos platzierte Salenbauch seine letzte Kugel, auf 13 Meter, 10 cm links von der Sau. Zeller geht in den Kreis und schießt mit seiner letzten ein Raffle. Trifft die Kugel von Salenbauch auf der rechten Seite befördert diese ins aus und bewegt seine Kugel und das Schweinchen ca. 1 Meter rechts nach hinten. Zeller zwei Punkte und Spielende, Salenbauch versteht die Welt nicht mehr, sieht sein vorheriges Carreau als zweite beste Kugel und möchte diese messen, jedoch sehen es sogar die Zuschauer, dass dies nicht reicht. Salenbauch gibt sich geschlagen und gratuliert Zeller. Alles in allem ein faires, aber sehr spannendes Finale.




















Trainingstag am 1. Mai mit Markus Schwope
Wie schon in den letzten Jahren bat sich der erste Mai zu einem Trainingstag auf dem Schießwasen an. Trainer war Markus Schwope vom PCA.
Zum Prolog gab es ersteinmal eine Anweisung über Hand-, Arm-, und Fußhaltung. Anschließend wurden ausschließlich Legeübungen durchgeführt. Beim anschließende Test hatte Bernd und Wolfgang eine Sagenhafte Punktzahl von 46, gefolgt von Claudio (41) und Georg (40).













































