Ligapokal Nord-Württemberg 2025 in Ellwangen-Schrezheim

Am Sonntag, den 28. September 2025, verwandelt sich der Parkplatz vor der St. Georg Halle in Ellwangen-Schrezheim in ein Petanque-Mekka. Ab 10:00 Uhr treffen sich rund 200 Ligaspielerinnen und -spieler aus ganz Nord-Württemberg, um im traditionsreichen Ligapokal gegeneinander anzutreten. Mit dabei sind Teams aus allen Klassen – vom Bezirk bis hin zur Oberliga – was das Turnier zu einem besonderen Highlight im Jahreskalender macht.

Sportliche Vielfalt von der Basis bis zur Spitze

Der Ligapokal ist einzigartig, weil er Spielerinnen und Spieler unterschiedlicher Leistungsstufen zusammenbringt. Während erfahrene Oberliga-Teams zeigen, wie taktisch und präzise Petanque auf höchstem Niveau gespielt wird, dürfen auch Bezirksmannschaften ihr Können unter Beweis stellen. Daraus ergibt sich ein spannendes und zugleich faires Kräftemessen, bei dem Überraschungen nie ausgeschlossen sind.  

Gerade diese Mischung aus Leistungsdichte, Teamspirit und regionaler Vielfalt macht den Ligapokal zu einem besonderen sportlichen Erlebnis für Aktive und Zuschauer gleichermaßen.

Veranstaltungsort mit familiärem Charakter

Die St. Georgs Halle in Schrezheim bietet mit ihrem weitläufigen Parkplatz die perfekte Kulisse: genügend Spielflächen, gute Erreichbarkeit und ein Ambiente, das dem Turnier einen familiären Charakter verleiht. Hier treffen sich Teams nicht nur zum Wettkampf, sondern auch zum geselligen Austausch. 

Verpflegung durch den PC Kugelhupf

Für das leibliche Wohl sorgt der engagierte Petanque Club Kugelhupf der die Spielerinnen und Spieler den ganzen Tag über mit Essen und Getränken versorgt. Ob Linsen mit Spätzla, erfrischende Getränke oder selbstgebackener Kuchen für zwischendurch – hier bleiben keine Wünsche offen. Das kulinarische Angebot ist ein wesentlicher Teil der turnierbegleitenden Gemeinschaft und trägt dazu bei, dass sich alle Gäste willkommen fühlen.  

Ein Fest für den Petanque-Sport

Der Ligapokal Nord-Württemberg ist nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein Treffpunkt für die große Petanque-Familie der Region. Spieler, Betreuer, Freunde und Fans dürfen sich auf einen spannenden Tag voller Begegnungen, Überraschungen und sportlichem Fair Play freuen.  

Spielbeginn: Sonntag, 28.09.2025, ab 10:00 Uhr  

Ort: Parkplatz vor der St. Georgs Halle, Ellwangen-Schrezheim  

Wer Petanque liebt, darf dieses Event nicht verpassen!  

Kugelhupf Ellwangen triumphiert beim Nocturne-Triplette in Nördlingen

Am 29. August 2025 fand in Nördlingen ein ganz besonderes Sportdoppel-Event statt: Während auf der Minigolfanlage die 12. Nördlinger Stadtmeisterschaften ausgetragen wurden, rollten nur wenige Meter entfernt die Eisenkugeln beim Nocturne-Triplette-Bouleturnier. Startschuss war um 18:30 Uhr – die Flutlichtatmosphäre sorgte für eine besondere Spannung.

Da die Platzkapazitäten begrenzt waren, konnten lediglich acht Mannschaften am Bouleturnier teilnehmen. Für den PC Kugelhupf Ellwangen gingen Georg Zeller, Stefan Nordheim und Michael Ruf an den Start – und sie sollten sich am Ende den Turniersieg sichern.

Der Auftakt verlief jedoch etwas holprig: Im ersten Spiel kam das Trio nur schwer in Gang, konnte aber am Ende mit viel Kampfgeist einen 13:7-Sieg einfahren. In der zweiten Begegnung, die unter Zeitbegrenzung stand, sahen die Ellwanger lange wie die sicheren Sieger aus. Bei einer 8:4-Führung riss allerdings die Legeleistung ab, und der Gegner – der spätere Finalist – nutzte die Chance eiskalt. Mit 9:8 ging die Partie verloren.

Im dritten Spiel zeigte sich der Kugelhupf wieder in gewohnter Stärke. Mit präzisem Legen und starker Schussleistung ließ das Team nichts anbrennen und gewann souverän mit 9:4. Damit standen zwei Siege und ein Plus von zehn Spielpunkten zu Buche – genug, um ins Finale einzuziehen.

Dort im Finale warteten die Lokalmatadoren aus Nördlingen. Das Endspiel entwickelte sich zu einem echten Krimi, geprägt von starken Legeleistungen und Nervenstärke auf beiden Seiten. Beim Stand von 11:11 brachte Nordheim mit seiner letzten Kugel den Punkt nur wenige Zentimeter hinter die Sau. Nördlingens Schussversuch blieb zu kurz und traf die eigene, perfekt vor der Sau platzierte, Kugel. Die weiteren gelegten Kugeln konnten den Punkt nicht mehr holen – Ellwangen ging 12:11 in Führung.

In der alles entscheidenden Aufnahme lieferten sich beide Teams ein hochdramatisches Duell. Zwar gelang es den Nördlinger Legern Armin und Günther nicht, die Ellwanger Punktkugel zu übertreffen, doch der Nördlinger Schießer Michael setzte noch einmal alles auf eine Karte. Sein „Sauschuss“ verfehlte das Cochonnet nur um Millimeter. Zwar konnte er anschließend eine Kugel an die Sau legen, doch Nordheim konterte mit seiner letzten Schusskugel und räumte die Punktkugel vom Gegner aus dem Feld. Damit war der 13:11-Finalsieg perfekt.

Mit großer Freude nahm das Team Kugelhupf Ellwangen das Preisgeld entgegen und setzte damit ein Ausrufezeichen in der Bouleszene – in einer Nacht, die in Nördlingen sowohl den Minigolfern als auch den Boulespielern in Erinnerung bleiben wird.

Glückliche Kugelhüpfer v.l. Zeller, Nordheim, Ruf
Finalisten

Zweite Kugelhupf Doubletten Meisterschaft

Am 03. August 2025 fand auf dem Pétanque-Feld am Marktplatz die zweite Auflage der Kugelhupf-Doubletten-Meisterschaft statt. Acht feste Zweierteams traten im Doublette Formée-Modus gegeneinander an. Da auf dem Marktplatz nicht genügend Spielflächen vorhanden waren, wurden zwei zusätzliche Bahnen auf dem Parkplatz der Sonderschule eingerichtet. Gespielt wurden vier Runden im Schweizer System, jede Begegnung zeitlich auf 60 Minuten begrenzt.

Der Weg zum Titel

Die spätere Siegermannschaft Georg Zeller und Martin Ilg startete furios ins Turnier. Gleich in der ersten Runde trafen sie auf Rathgeb/Rettenmeier, die im Vorjahr den zweiten Platz belegt hatten. Mit präzisen Schüssen und starken Legeleistungen setzten sich Zeller/Ilg klar mit 13:4 durch.

Auch in der zweiten Runde hatten Michael Ruf/Simone Vogel gegen das eingespielte Duo keine Chance. Martin Ilg glänzte mit hervorragenden Legekugeln, während Georg Zeller mit Präzision und Nervenstärke, die Gegnerischen Kugeln eliminierte! – Ergebnis: 13:3.

Das vorweggenommene Finale

Die dritte Begegnung entwickelte sich zum Höhepunkt des Tages: Zeller/Ilg trafen auf Lennart Ilg/Stefan Nordheim, die im Vorjahr den Clubmeistertitel gewonnen hatten und bis zu diesem Zeitpunkt ebenfalls ungeschlagen waren. Das Spiel verlief lange ausgeglichen und endete nach regulärer Spielzeit mit 11:11. Da ein Sieger ermittelt werden musste, folgte eine entscheidende Zusatzaufnahme.

Unter den Blicken aller Zuschauer, die ihre eigenen Partien bereits beendet hatten, unterlief Nordheim in dieser letzten Aufnahme mehrere schwache Legewürfe. Lennart Ilg versuchte noch, die Sau zu schießen, verfehlte jedoch knapp. Damit setzten sich Zeller und Martin Ilg knapp, aber verdient, mit 13:11 durch – ein echter Nerventest.

Souverän ins Ziel

In der vierten und letzten Runde ließen Zeller/Ilg nichts mehr anbrennen. Gegen Jan Dornseif/Markus Sieber spielten sie ihre Klasse aus und gewannen ungefährdet mit 13:1.

Der von Norbert Scharff gestaltete Pokal bleibt nur für mindestens ein Jahr wieder in Ellwangen.

Fazit des Turniers

Bei sommerlicher Stimmung und in lockerer Atmosphäre – unterstützt von reichlich kühlen Getränken, gesponsert vom Club – entwickelte sich ein gelungener Spieltag. Die Zuschauer wurden mit hochklassigem Pétanque belohnt, und die Spannung des „vorgezogenen Finales“ machte den Tag unvergesslich.
Clubmeister 2025 wurden am Ende verdient Georg Zeller und Martin Ilg, die das Turnier mit einer makellosen Bilanz ungeschlagen beendeten.
Die Turnierleitung Claudio Rettenmeier organisierte und leitete das Turnier sehr souverän.

Ergebnisse und Tabellen

Bericht: 60 Jahre Partnerschaft Ellwangen – Langres

Eine Delegation unseres Vereins PC Kugelhupf nahm in diesem Jahr am Partnerschaftstreffen zwischen Ellwangen und Langres teil. Anlass war das 60-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft, das 2025 in Langres feierlich begangen wurde.

Samstag – Anreisetag

Am frühen Samstagmorgen machte sich unsere Delegation (Simone Vogel, Martin Ilg, Heike Dietrich und Gitte Dunkel) mit viel Vorfreude auf den Weg nach Langres. Nach einer entspannten Fahrt erreichten wir am Nachmittag die malerische Stadt Langres, die mit ihren historischen Stadtmauern und dem charmanten Altstadtkern sofort beeindruckte. Die Gastgeber empfingen uns herzlich in der Stadthalle mit einem Imbiss, Sektempfang und Drehorgelkonzert. Gegen Abend erfolgte die offizielle Zeremonie mit Eintrag im Goldenen Buch im Garten des Museums . Anschließend gab es Buffet und Cocktails.

Sonntag

Am Sonntag Morgen organisierte der Bouleclub aus Langres ein Tête-à-tête Pétanque Turnier an dem unsere Vereinsmitglieder erfolgreich teilgenommen haben. Nebenher wurde gescherzt, getrunken und Kontakte gepflegt.

Nachmittags konnten wir die Stadt, die eine Geschichte von 2000 Jahren aufweist, mit einer Bimmelbahn erkunden.

Weiteres Highlight an diesem Tag war das Konzert mit der Chören aus Ellwangen und Langes.

Am späten Abend wurden wir mit dem Bus in das kleine Dorf Brevoines gefahren wo die Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag, mit Musik und Tanz, stattfanden.

Montag – Abreisetag

Am Montag trafen sich die Teilnehmer am Haupteingang des Stadtparks zur gemeinsamen Besichtigung. Besonders eindrucksvoll waren die alten Baumbestände und die Brunnen.

Im Anschluss gab es in der Innenstadt ein Parade der Streitkräfte und Feuerwehr zum Nationalfeiertag, die wir hautnah auf der Tribüne miterlebten durften.

Die Verabschiedung erfolge mit der Bürgermeisterin und dem gesamten Organisationsteam, der Stadt Langres im Jean Favre-Saal. Leckere Speisen und Getränke wurden gereicht.

Um 15:00 Uhr fuhren die zwei Busse nach Ellwangen zurück.

Für unseren Verein war es eine große Ehre bei den Feierlichkeiten dabei zu sein. Wir danken der Stadt Ellwangen.

Der Bouleclub aus Langres wurde von uns zur Eröffnung der Landesgartenschau im April 2026 eingeladen.

BaWü-Pokal: Pétanque Club Kugelhupf unterliegt starker Backnanger Konkurrenz

Im BaWü-Pokalspiel traf der Pétanque Club Kugelhupf auf die Regionalliga-Mannschaft der TSG Backnang. Während Backnang mit seiner Top-Besetzung auflief, musste Kugelhupf auf einige Leistungsträger verzichten und trat mit einer teils geschwächten Oberliga-Ersten an.

Die Begegnung startete vielversprechend: In den Tête-à-Tête-Partien konnte Kugelhupf drei von sechs Duellen für sich entscheiden. Zeller, Nordheim und Scharff zeigten starke Einzelleistungen und hielten den Zwischenstand mit 3:3 ausgeglichen.

In den Doubletten jedoch drehte Backnang auf und entschied alle drei Spiele für sich. In Doublette 1 spielten Ilg und Nordheim, später ersetzt durch Steffi Haftl, mussten sich jedoch geschlagen geben. Im Doublette 2 unterlagen Zeller und Scharff, trotz der Einwechslung von Weitzmann. Auch das Mixed-Duo Ruf/Ahrberg konnte keine Punkte für Kugelhupf holen.

Die Entscheidung fiel in den Tripletten, in denen es erneut zu einer Punkteteilung kam. Das Mixed-Team Zeller/Scharf/Ahrberg brillierte mit einem überzeugenden 13:1-Sieg, während die Formation Ilg/Nordheim/Ruf eine klare 0:13-Niederlage hinnehmen musste. Hier zeigte sich die Dominanz der Backnanger im Schießen. Der Schießer von Backnang, Christoph, hatte eine Trefferquote von an die 100% und Milleu Jörg Rissmann traf als Milleu 5 von 5 wichtige Kugeln, davon 2 Carreaux sur place! Wobei die Ellwanger einen nicht perfekten Start mit dem Vorleger Ilg hatten und diesen nach der dritten Aufnahme intern mit dem Milleu Ruf tauschen. Aufgrund dieser Legeleistung kam Stefan auch nicht zum Schießen und war auf das Nachlegen verdammt.

Am Ende setzte sich die TSG Backnang mit einem Gesamtergebnis von 18:6 Punkten durch und zog verdient in die nächste Pokalrunde ein. Trotz der Niederlage zeigte Kugelhupf phasenweise starken Kampfgeist – besonders in den Einzelspielen und einer souverän gewonnenen Triplette.

Für Kugelhupf gilt es nun, aus den gemachten Erfahrungen zu lernen und mit frischem Elan die kommenden Oberliga-Spiele zu bestreiten.

Erfolgreicher Saisonstart für den Petanque Club Kugelhupf in der Oberliga Nord-Württemberg

Am vergangenen Wochenende startete die Oberliga Nord-Württemberg für den Petanque Club Kugelhupf mit einem ereignisreichen ersten Spieltag in Welzheim. Die Mannschaft zeigte eine engagierte Leistung und konnte sich dabei sowohl über einen Sieg als auch über eine knappe Niederlage freuen.

Auftaktspiel gegen Neuenstein

Die erste Begegnung des Tages fand gegen den TSV Neuenstein statt. In einem spannenden Duell, das die Zuschauer bis zur letzten Kugel fesselte, konnte der PC Kugelhupf schließlich einen knappen, aber verdienten Sieg mit 3:2 Spielen erringen. Die Spieler Michael Ruf, Gerd Anders, Stefan Norheim, Elisabeth Ahrberg, Simone Vogel, Bernd Schmidt, Martin Ilg und Georg Zeller zeigten eine starke Teamleistung und bewiesen, dass sie gut aufeinander eingespielt sind. Besonders hervorzuheben war die starke Nervenstärke der Mannschaft in den entscheidenden Momenten des Spiels.

Zweite Begegnung gegen Heilbronn 2

In der zweiten Begegnung des Tages traf der PC Kugelhupf auf BV Heilbronn 2. Trotz eines engagierten Einsatzes musste die Mannschaft eine knappe Niederlage mit 2:3 Spielen hinnehmen. Jeder Spieler gab sein Bestes und kämpfte bis zur letzten Kugel, aber die individuellen Stärken des Gegners führten letztlich zum Verlust des Matches. Die Mannschaft ließ sich jedoch nicht entmutigen und blickte optimistisch auf die kommenden Spiele.

Feiern in Ellwangen

Nach den spannenden Begegnungen in Welzheim zog es die Spieler anschließend nach Ellwangen, wo der Sieg gegen Neuenstein gebührend gefeiert wurde. Bei geselligem Beisammensein in der örtlichen „Kanne“ ließ die Mannschaft den ersten Spieltag Revue passieren. Es wurde über große Würfe, spannende Momente und die ersten Eindrücke der neuen Saison diskutiert. Diese Feier stärkte den Teamgeist und sorgte dafür, dass alle Spieler voller Motivation in die nächsten Herausforderungen gehen können.

Fazit

Insgesamt war der erste Spieltag für den Petanque Club Kugelhupf ein gelungener Auftakt in die Oberliga Nord-Württemberg. Mit einem Sieg und einer knappen Niederlage hat das Team gezeigt, dass es in dieser Saison gewillt ist, Kämpfe zu führen und sich weiterzuentwickeln. Die Erfahrung und der Zusammenhalt der Spieler werden dabei sicherlich eine wichtige Rolle spielen. Die Anhänger des Clubs dürfen gespannt sein, was die nächsten Spiele bringen. Mit dem Teamgeist und der Entschlossenheit, die an diesem Tag zu spüren waren, könnte der PC Kugelhupf eine beachtliche Saison vor sich haben.

Ellwanger Frühling mit frischer Boulebahn

Pünktlich zum Ellwanger Frühling wurde die mobile Boulebahn fertiggestellt und der Kugelhupf konnte den schönen Sport der Öffentlichkeit präsentieren.

Das Wetter zeigte sich am Sonntag nicht von der besten Seite. Kalter Wind und gefühlt einstellige Temperaturen waren nicht gerade die besten Voraussetzungen zum Boulen. 

Trotz der widrigen Wetterverhältnisse hatten wir nette Gespräche und Spaß beim spielen mit Interessierten Zuschauern.

Sportlerehrung der Stadt Ellwangen

PC Kugelhupf feiert Aufstieg in die Oberliga

Am vergangenen Wochenende fand in Ellwangen die mit Spannung erwartete Sportlerehrung statt, bei der herausragende Leistungen im Sport gewürdigt wurden. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Ehrung der ersten Mannschaft des PC Kugelhupf, die in dieser Saison den beeindruckenden Aufstieg in die Oberliga geschafft hat.

Die Sportlerehrung, die von der Stadt Ellwangen organisiert wurde, bot den perfekten Rahmen, um die Erfolge der Athleten zu feiern. Die Mannschaft des PC Kugelhupf wurde für ihre herausragenden Leistungen und den unermüdlichen Einsatz während der Saison mit einer Medaille in Bronze ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung für die sportlichen Erfolge, sondern auch für den Teamgeist und die harte Arbeit, die in die Vorbereitung und die Spiele investiert wurden.

Nach der offiziellen Ehrung ging es für die Spieler und ihre Unterstüzer in die Weinstube Kanne, wo die Aufstiegsparty stattfand. In festlicher Atmospähre wurde der Erfolg gebührend gefeiert. Spieler, Trainer und Fans kamen zusammen, um auf die erreichten Ziele anzustoßen und die nächsten Herausforderungen zu besprechen. Die Stimmung war ausgelassen, und es wurde viel gelacht und getanzt, während die Mannschaft auf ihre beeindruckende Leistung zurückblickte und gleichzeitig voller Vorfreude in die Zukunft blickte.

Die Ehrung und die anschließende Feier sind nicht nur ein Zeichen für den Erfolg des PC Kugelhupf, sondern auch ein wichtiger Moment für die gesamte Sportgemeinschaft in Ellwangen. Die Stadt zeigt damit, wie wichtig der Sport für das Gemeinschaftsgefühl und die Identität der Region ist. Der PC Kugelhupf hat mit seinem Aufstieg in die Oberliga einen bedeutenden Schritt gemacht, und die Unterstützung der Stadt und der Fans wird sicherlich dazu beitragen, dass die Mannschaft auch in der neuen Liga erfolgreich sein kann.

Insgesamt war die Sportlerehrung ein gelungenes Event, das die Bedeutung des Sports in Ellwangen unterstrich und die Athleten für ihre Leistungen wüdigte. Der PC Kugelhupf hat nicht nur eine Medaille gewonnen, sondern auch das Herz der Stadt, und die Vorfreude auf die kommende Saison ist bereits spürbar.

Impressionen Sportlerehrung

Vorbereitungsspiel gegen Boule Club Öttingen

Das Freundschaftsspiel zwischen PC Kugelhupf und Boule Club Oettingen endete mit einem klaren Sieg für die Kugelhüpfer.

Am 15.03.2025 trafen sich die Mannschaften in Nördlingen um sich auf die kommende Ligasaison vorzubereiten.

Vier von insgesamt sechs Triplette- Begegnungen konnte der PCK als Siege verbuchen, was ihre Überlegenheit in diesem freundschaftlichen Wettbewerb unterstreicht.

Aufstieg in die Oberliga jetzt amtlich

Der Pétanque Club Kugelhupf Ellwangen e.V. hat in der vergangenen Saison eine beeindruckende Leistung gezeigt und den Aufstieg in die Oberliga, Region Nord-Württemberg, geschafft. Als Tabellenzweiter der Landesliga sicherte sich der Verein diesen Erfolg.

Ein entscheidender Faktor für diesen Aufstieg war der Erfolg des Boule Club Achern, der als Meister der Baden-Württemberg-Liga in die Bundesliga aufgestiegen ist. Durch diesen Aufstieg wurden Plätze in den unteren Ligen frei, wovon auch der PC Kugelhupf profitierte.

Der Pétanque Club Kugelhupf Ellwangen e.V. hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und durch engagiertes Training sowie eine starke Teamleistung diesen Aufstieg verdient. Die Spielerinnen und Spieler des Vereins freuen sich nun auf die Herausforderungen in der Oberliga und sind motiviert, auch dort ihr Können unter Beweis zu stellen.

Der Verein bedankt sich bei allen Unterstützern und Sponsoren, die diesen Erfolg möglich gemacht haben, und blickt gespannt auf die kommende Saison in der Oberliga.