Unser erfolgreiches Triplette: Jürgen Robitschko, Jan Dornseif, Lennart Ilg
Ellwanger Triplette spielt sich auf den dritten Platz. Nach 3 Vorrunden Schweizer System und anschließender K.O.-Runde, konnte sich die Ellwanger Mannschaft (Jürgen Robitschko – Leger, Jan Dornseif – Tireur, Lennart Ilg – Milleu) erfolgreich durch das A-Turnier kämpfen. Der Wanderpokal für den ersten Platz war nun zum zweiten Mal in Ellwangen und musste aber diesmal an eine Hohenloher Mannschaft zurückgegeben werden.
Wie jedes Jahr wurde ein Spieler vom Pétanque Club Kugelhupf nach Schwäbisch Hall geschickt um im Téte a Téte mitzuspielen. Lennart Ilg erreichte den dritten Platz. Das Semi-Nocturne endete erst um 23:00 Uhr und alle Mitspieler fuhren erschöpft nach Hause.
Im diesjährigen Frankreichurlaub konnte Brenda Ruf im „Grand concours de Pétanque“-Turnier den ersten Platz erreichen. Gespielt wurde 4 Runden Super Mêlée Triplette. 22 Spieler aus dem europäischen Raum nahmen daran teil.
Redouane Ghazi ein ehemaliger Pétanque-Nationalspieler aus Algerien spielt bei den Kugelhüpfern Boule
Rechts im Bild – Unser Neuer Mitspieler Redouane Ghazi. Ehemaliger Pétanque Nationalspieler aus Algerien.
letzte Woche spielten wir wie üblich auf dem Marktplatz Pétanque, hatten Spass und die Bahnen waren realtiv gut besucht. Zuschauer und interressierte Bürger sind in der Zwischenzeit keine Seltenheit mehr und da fiel uns auch nicht der fremde Radfahrer auf, der unserem Treiben zuschaute. Irgendwann fragte ihn einer unserer Mitglieder, ob er Boule kennt und mitspielen möchte. Die Konversation mit ihm war nicht gerade einfach. Er sprach kaum Deutsch, ein bißchen Englisch, relativ gut französisch und perfekt Arabisch. Doch wer seine Sportart liebt findet schnell einen gemeinsamen Nenner. In seinen leuchtenden Augen erkannten wir schnell, er möchte auch mitspielen. Er stellte sich mit dem merkwürdigen Namen Redo, Reda oder Ghazi vor und kommt aus der LEA. Die Kugeln die er zum spielen von uns bekommen hatte ließ er graziös und mit einer Sicherheit in seinen Händen kreisen. Nach der Neuauslosung spielte die Mannschaften wie gewöhnlich gegeneinander. Als Redo seine erste Kugel werfen durfte, war es uns klar er hatte Boule-Kugeln nicht zum ersten Mal in der Hand. Hochportée, Schuss auf Eisen oder strategische Maßnahmen um doch noch den Punkt zu erringen waren alles kein Problem für ihn. Dies kann man erst nach jahrelangen Training! Wir staunten nicht schlecht als das erste Carreau sur Place unsere Kugel zwischen Sonne und Mond beförderte. Nach ein paar Aufnahmen war klar, die Mannschaft, in der unser neuer Mitspieler spielt, gewinnt das Spiel. Auf französisch interviewte unser Präsident Rudi Salenbauch den Neuen und sagte uns dann, ganz überrascht, wenn er es richtig verstanden habe, wurde Redo schon in Algerien als Nationalspieler eingesetzt. Recherchen im Internet bestätigten dies und wir arrangierten ein paar Tage darauf ein Interview mit der Lokalpresse. Ein Bericht wird nächste Woche in der Schwäbische Post erscheinen.
Der Pokalgegner wurde ausgelost. Der Pétanque Club Kugelhupf Ellwangen e.V. spielt im 1/32 Finale gegen Waldheimverein Backnang e.V.
Datum: 23.06.2019 Zeit: 10:00 Uhr Ort: Schießwasen Spielmodus: 6 x Tête-à-Tête 3 x Doublette Formée 2 x Triplette Spielfelder: Terra Libre
Bericht und Ergebnisse
Am 23.06.2019 kam die Regionalliga Mannschaft WHV Backnang nach Ellwangen um gegen den PC Kugelhupf das 1/32 Pokal-Finale zu spielen. Nachdem die TáT Begegnungen mit 4 zu 2 Siegen klar an Backnang ging, konnten die Kugelhüpfer nur noch auf die Doubletten und Tripletten hoffen. Aber auch die Doubletten gingen mit 2:1 Siegen an Backnang. In der dritten Triplette Runde gab es jedoch eine Überraschung. Georg Zeller, Lennart Ilg, Jan Dornseif gewannen ihr Spiel knapp mit 13:11. Die zweite Mixte-Triplette (Gregor Strempel, Heike Dietrich, Michael Ruf), die gegen eine perfekt aufgestellte und erfolgreiche Backnanger Mannschaft (Gundula Hammer, Nikolay Ruben und Mate Varga) spielten, waren durch hervorragende Spielzüge immer Punktgleich. Sie verloren knapp mit 11:13. Durch die starke Wertung der Triplette Spiele (5 Punkte), wäre ein Sieg gegen Backnang möglich gewesen.
Nach spanndenden 3 Vorrundenspiele erreichten Markus Schwope und Georg Zeller das Finale. Schwope der sich schnell absetzen konnte musste wieder mühsam von Zeller Punkt für Punkt eingeholt werden. Die letzte Aufnahme jedoch konnte Schwope dann für sich entscheiden und gewann mit 13:11.