Erfolg beim Nachbarclub

Zeller holt sich den Clubmeistertitel im Triplette Formée in Aalen

Die Triplette Clubmeister 2020. V. links: Michael Kuppke, Georg Zeller, Klaus Diebold

Zusammen, mit den TOP-Spielern, Klaus Diebhold und Michael Kuppke, holte sich Zeller den Clubmeistertitel im Triplette Formée. Ungeschlagen in 4 Spielen besiegten sie auch das Favoriten-Team Schowpe/Freudental/Peuker.

Fanny-Lovers and hall of shame

Nach der offiziellen Einweihung der Pétanque Bahn und unserer Fanny, gab es sogleich eine Fanny-Sieg von Lennart und Georg gegen Gonzo und Rudi. Durch das schmachvolle Ergebnis von 0:13 mussten Rudi und Gonzo den wunderschönen prallen Popo küssen. Der von Jan gestiftete Ricard wurde  gerne an die Verlierer ausgegeben.

Hier findet ihr einen Bericht zur Entstehungsgeschichte unserer Fanny

Meilensteine der Fanny-Produktion

 

 

Kugelhupf gegen Stadt Ellwangen

Der Kugelhupf Vorstand organisierte ein Revanchespiel zwischen der Stadt Ellwangen, mit Tommi Steidle/Volker Grab und dem Kugelhupf Vorstand mit Rudi Salenbauch/Wolfgang Kirsch.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten der Stadt-Doublette und einen Rückstand von 0:6, kamen Steidle/Grab Aufnahme für Aufnahme besser in das Spiel und holten auf. Ein zwischenstand von 8:8 versprach dann doch nochmal ein spannendes Spiel. Die Zuschauer staunten nicht schlecht als Grab seine au fer Schüsse auspackte und die Kugelhupf Spieler sprachlos machte. Steidles Kommentar „Für das dass ihr das ganze Jahr über spielt, seit ihr nicht gerade gut“. So war es auch, Die Kugelhüpfer traten mit einer zu lässigen und schon siegessichere Einstellung auf, und konnten ihre Dominanz nicht ausspielen. Jedoch konnten Sie sich  mit einem 13:12 Sieg gerade noch das Gesicht wahren.

 

Neue Bahn – Fleissige Helfer

Bilderserie unserer neuen Mobilen Boulebahn. Im Schafstall wurden mit Pinsel und Lasur die Duglasie-Balken behandelt und auf dem Marktplatz aufgebaut. Die Winterbahn lieferte den Schotter für die Sommerbahn.

Neue Mobile Boulebahn steht auf dem Markplatz

Kurz nach Freigabe der Stadt die Boulebahn auf dem Marktplatz aufzubauen, machten sich die Pétanquere dran die Module zu installieren und sogleich den Platz bis spät in die Nacht „hart“ zu spielen. Tags drauf lud Armin Bronsack zu einem Picknick-Pétanque Matinee ein. Unter spannenden Spielen wurde feinster Crémant mit Regionalen Wurst- und Gemüsespeisen kredenzt. Fanny die sich auch vor Ort einfand musste mehrmals das Röckchen lupfen um sich auf die Pobacke küssen zu lassen. Aufgrund des Datenschutzes können hier vorerst keine Namen genannt werden.

Die Bahn und die Fanny war wieder Anzugsmagnet für Jung und Alt. Kinder streichelten zärtlich den Po, Jugendliche ließen sich mit dem Hinterteil ablichten und Gästespieler erfreuten sich am Pétanque Spiel mit den Kugelhüpfern. Spät in der Nacht wurde Fanny  von Jan, Niko und Georg nach Hause begleitet.

Clubübungstag zur Feststellung des Leistungsspektrums im Verein

Objekt der Begierde – Vereins-Pokal:
Sockel: Holz aus der Mittelalterlichen Burg (Heutiges Schloss)
Mittelteil: Gugelhupfform aus Kupfer
Spitze: Alte Boule Holzkugel, aus den Zeiten als es noch kein Pétanque gab,
die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg in der momentanen Fassung verbietet uns eine offizielle Vereinsmeisterschaft durchzuführen.
Deshalb werden wir die geplante Vereinsmeisterschaft wie folgt anders definieren:
Clubübungstag zur Feststellung des Leistungsspektrums im Verein
 
Termin: Fronleichnam Donnerstag 11.06.2020
 
 

Corona Shooting – Ilg raus im Cadrage

Lennart Ilg schoss in der Cadrage 39 Punkte und konnte sich nicht für das Finale qualifizieren.

Ihm war klar, dass es nun drauf ankommt, und die Videos im Netz zeigten eine Konkurrenz die schon Tage vorher hellwach war und die Messlatte ganz oben ansetzte – 88 Gert Peers, 87 Garhany, 52 Zimmer, Klein 81, Anania 57…. Die Top-Ergebnismeldungen der Deutschlands Super-Spieler prasselten nur noch so herein….

…“ Ich schieße in der Mittagspause „, sagte Lennart.

Meine Bedenken, dass er zum Boule Wettbewerb den Kopf nicht freihat, hatte sich bestätigt. Lennart war unkonzentriert und ihm gingen die Punkte der Konkurrenz im Kopf rum. Das Ergebnis waren ungenaue Schüsse und zu viele Löcher.

Nach dem letzten Schuss war ihm klar, dass dieses Schießergebnis nicht reichen kann. Etwas traurig aber mit hocherhobenen Haupt verließ Lennart das Terrain und eilte ins Geschäft zurück um seine angefangenen Arbeiten zu vollenden. Das Fahrrad Geschäft, sagte er, hat derzeit trotz Corona Krise Hochkonjunktur und sein Chef sieht es nicht gern, wenn er zu spät vom Mittag kommt.

Fazit: Es war ein schöner Wettbewerb. Der Kugelhupf hat gezeigt, dass ein guter Nachwuchs heranwächst und Lennart hat dazugelernt und wird sich daraus auch seine Lehren ziehen.

Ilg misst sich mit den großen

Dass er in Ellwangen einer der besten Pétanque Spieler ist, steht außer Frage, aber kann er es auch mit den großen aufnehmen?
Gestern beim Corona Schießwettbewerb konnte Lennart sein Können unter Beweis stellen. Das Schießergebnis von 53 Punkte kann sich sehen lassen und er wird sich voraussichtlich über einen Cadrage Wettbewerb weiter qualifizieren müssen.

Den Ellwanger Pétanqueplätzen kann auf jeden Fall keiner das Wasser reichen. Hier im Lesegarten des Palais Adelmann war das Boule Ambiente unschlagbar! Trotz Kälte konnte Lennart Ilg eine gute Trefferquote erreichen. Wir drücken ihm weiterhin die Daumen. Alles lez Boules.

Vorrunden-Tabelle:

Weitere Infos:

Corona-Shooting der Community

Und hier das Live Video dazu:

Gepostet von Lennart Ilg am Montag, 30. März 2020

Weiterer Bericht folgt…